08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

501<br />

Der englische Herrscher um „1066“ heißt HAROLD. - Sonderbarerweise<br />

regiert dieser zweimal: Das sind die beiden Harolde, nämlich<br />

Harold I. und Harold II.<br />

Weshalb dies so ist, erfährt man aus der Blaupause von Byzanz:<br />

Dort entsprechen den beiden Harolden ein zwiefacher Isaak Angelos.<br />

Der letztere Herrscher ist der Stammvater der englischen <strong>Geschichte</strong>:<br />

Aus ISAAK (SC = SX) wurde SAXON, aus ANGELOS aber ANGLIA,<br />

ANGLIEN.<br />

Die Nationsbezeichnung Angelsachsen stellt also ebenfalls einen<br />

byzantinischen Import dar, wie Britannien und Albion.<br />

Von ANGELOS leitet sich auch das „mittel<strong>alte</strong>rliche“ englische Herrschergeschlecht<br />

der ANJOU-Plantagenet ab. – Der überlieferte Name<br />

ist jedoch französisch.<br />

Die Engländer sollen aber bekanntlich auch in Frankreich Besitzungen<br />

gehabt und deswegen mit dieser Nation einen „Hundertjährigen<br />

Krieg“ geführt haben. – Der Hinweis beweist, daß England und Frankreich<br />

vor der Schwelle zur <strong>Geschichte</strong> eine einzige Nation bildeten.<br />

Auch die anderen historischen Dynastien Englands tragen Namen,<br />

die sich von byzantinischen Herrschernamen herleiten.<br />

Fomenko/Nosovkij erkennen in Wilhelm dem Eroberer, dem Begründer<br />

der normannischen Herrschaft, das englische Pendant zum byzantinischen<br />

Kaiser Theodor Lascaris. Aus THEODOR wurde die<br />

dynastische Bezeichnung TUDOR.<br />

Wichtige Ereignisse der fingierten <strong>Geschichte</strong> finden sich bekanntlich<br />

häufig verdoppelt: So wie Wilhelm – THEODOR „1066“ in England<br />

gelandet sein soll, landeten die TUDOR „1485“ dort und übernahmen<br />

die Herrschaft über die Insel.<br />

Der bereits genannte byzantinische Kaiser Konstantin PORPHYRO-<br />

GENNETOS hat mit seinem Beinamen ebenfalls einer englischen<br />

Dynastie den Namen geliehen, nämlich den Anjou-PLANTAGENET.<br />

Der Zuname Porphyrogennetos bedeutet auf Purpur geboren, also<br />

wohlgeboren, von adeliger Herkunft. Der Purpur weist auf das Hemd,<br />

auf welches das vornehme Neugeborene gelegt wurde. Mit Hemd<br />

aber wird die Gebärmutter = PLACENTAM, placenta bezeichnet. –<br />

Davon die Bezeichnung PLANTAGENET.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!