08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

112<br />

samkeit (Fomenko, I, 131 f.; Fomenko, History, vol. 1, 61 ff. Vgl.<br />

auch: Livre de civilisation, 293 ff.).<br />

Vor vierzig Jahren machte ich einmal eine Rundfahrt um den Vesuv.<br />

Dabei kam ich nachts in das Städtchen Nola – dem angeblichen<br />

Sterbeort des sagenhaften Kaisers Augustus. Wie ich die Struktur<br />

des Ortes betrachtete, die Gassen und Häuser, meinte ich in ein belebtes<br />

Pompeji zu kommen: Die beiden Städte gleichen sich so sehr,<br />

daß die zeitliche Entfernung zwischen alt und neu vergleichsweise<br />

gering sein muß. – Dazwischen liegen Hunderte, aber nicht zweitausend<br />

Jahre.<br />

Pompeji war eine Stadt mit einem Forum und einem römischen Tempel.<br />

– Doch die übrigen Teile kann man als mittel<strong>alte</strong>rlich oder neuzeitlich<br />

ansprechen.<br />

Zuerst soll von einigen merkwürdigen Funden in Pompeji gesprochen<br />

werden.<br />

Da gibt es Ritzzeichnungen mit „mittel<strong>alte</strong>rlichen“ Darstellungen. So<br />

jene, auf welchen ein Ritter mit Helm, Helmbusch und Visier abgebildet<br />

ist (Abbildung bei R. Brilliant, 139).<br />

Oder es gibt eine andere Zeichnung, auf welcher man ein Schafott<br />

erkennt: Ein Henker mit Henkerskappe steht darauf und zieht einen<br />

Verurteilten mit einem Seil zu sich.<br />

Über einem anderen Graffiti liest man von einem Gladiator, der offenbar<br />

in der Zeit NERONIS CAESARIS …VALENTIS gelebt hat. –<br />

Hier hat man eine Anspielung auf die Geschichtserfindung: Die beiden<br />

Cäsaren sind nämlich absolute Parallelitäten, nur in der Chronologie<br />

durch 300 Jahre getrennt. – Vor der Renaissance wußte niemand<br />

etwas von Nero und von Valens.<br />

Auf einer anderen Kritzelei aus Pompeji fanden sich die Worte Sodom<br />

Gomor (Renna, 95; Anm. 212). – Zu einer bestimmten Zeit<br />

wußten die Einwohner jener Stadt also, welches Schicksal ihnen bevorstand.<br />

Auch die Behauptung, daß es in Pompeji keine Zeugnisse für das<br />

Christentum gebe, stimmt nicht. Mindestens in der verschütteten<br />

Schwesterstadt Herculaneum am Meer ist ein christlicher Tabernakel<br />

mit Wandkreuz zum Vorschein gekommen (Fomenko: History, vol. 1,<br />

65).<br />

Und der Name HERCULANEUM selbst weist auf das Altchristentum<br />

hin, zumal die Heroengestalt Herkules eine Jesus-Figur darstellt (Tabelle<br />

6).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!