08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Problem, welches hier dargelegt wird. Doch es mangelte an Vorarbeiten<br />

und an Diskussionsmöglichkeiten.<br />

31<br />

Um das Jahr 2000 änderte sich die Lage rasch zum Besseren. Dank<br />

gebührt hier Eugen Gabowitsch (1938 – 2009), der von Karlsruhe<br />

und seit 2003 von Berlin aus sich unermüdlich um die Organisation<br />

eines Kreises von geschichtskritischen Leuten bemühte und dazu<br />

Vorträge und Tagungen organisierte.<br />

Uwe Topper war der zweite Kopf der deutschen Szene, der durch<br />

eine rege publizistische Tätigkeit und durch Bücher zu den Themen<br />

Urgeschichte und Geschichtsfälschung, auch durch kunstgeschichtliche<br />

Betrachtungen der älteren Epochen, zu einem neuen Bild der<br />

Vorgeschichte anregte.<br />

Der Münchner Kreis um die Zeitschrift Efodon-Synesis bildet einen<br />

weiteren Fokus. In dieser Publikation erscheinen seit 1992 mitunter<br />

die besten Gedankenanstöße zu einer Neuinterpretation der Erdgeschichte,<br />

Urgeschichte, Archäologie und <strong>alte</strong>n <strong>Geschichte</strong>.<br />

Eugen Gabowitsch war es auch, der die Arbeiten der russischen<br />

Vorreiter der Geschichtskritik, von Morosow bis Fomenko, im Westen<br />

bekannt machte.<br />

Ohne die russische Vorarbeit stünde die Analyse der <strong>alte</strong>n <strong>Geschichte</strong><br />

auch heute noch in den Anfängen. Aus diesem Grunde rechtfertigt<br />

die neue russische Schule der historischen Kritik um Fomenko hier<br />

ein eigenes Kapitel.<br />

In Frankreich, England und Amerika sind die geschichtskritischen<br />

Bemühungen erst schwach ausgeprägt. Die wenigen Arbeiten und<br />

Forscher betrachten dabei vorwiegend die Kulturen des Alten Orients.<br />

Die Geschichtskritik taucht langsam an der Oberfläche des Ozeans<br />

der historischen Diskussion auf. – Wie weit sie wahrgenommen wird,<br />

läßt sich nicht sagen. Doch die Richtung kann auf jeden Fall nicht<br />

mehr ignoriert werden.<br />

Ein Manko der <strong>alte</strong>n Geschichtskritik seit Herdouin und Voltaire soll<br />

nicht ausgespart werden: Diese blendete die Kritik an den Zeitstellungen<br />

fast durchwegs aus. – Aber nicht nur die Inh<strong>alte</strong> der älteren<br />

<strong>Geschichte</strong> sind falsch, sondern auch die ganze Chronologie, mit der<br />

sie verbunden ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!