08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

285<br />

Der DICTYS CRETENSIS hat nichts mit der Insel Kreta zu tun. Er<br />

liest sich nur wenig verändert als DICTUS CHRISTIANUS = sogenannter<br />

Christ.<br />

Und der zweite im Bunde, DARES PHRYGIUS, verrät im Namen<br />

seine Absicht und sein Land. DARES ergibt TRS = TR(JN)S = TRO-<br />

JANUS; und PHRYGIUS ist ein PHRYGIER, also ein Mann aus Friesland<br />

oder allgemein aus Nordwest-Europa.<br />

Die Wissenschaft hat Dictys und Dares nicht gern. Der nüchterne,<br />

tagebuchartige Stil dieser Troja-Romane fällt ab gegenüber der gewaltigen<br />

Sprache von Homer. – Aber tatsächlich sind diese beiden<br />

Autoren für die Ausbildung der verschiedenen trojanischen <strong>Geschichte</strong>n<br />

bedeutender als Homer - und auch älter.<br />

Vergil zum Beispiel kennt in seiner Aeneis den Dares, und Dante<br />

nennt beide (Fomenko, II, 234).<br />

Wiederum wird deutlich, daß die Troja-Sage eine nordfranzösische<br />

Erfindung ist und erst im „Mittel<strong>alte</strong>r“ – also in der Neuzeit - entstanden<br />

ist.<br />

Dictys und Dares haben die Troja-<strong>Matrix</strong> grundgelegt. Aus diesen<br />

sind die vier bedeutendsten literarischen Fassungen des Trojanischen<br />

Krieges entstanden.<br />

Neben Homer schildert Livius in seiner Erzählung vom Tarquinier-<br />

Krieg, dann Prokop in seinem Gotenkrieg und schließlich Caesar in<br />

seinem Gallischen Krieg eine vollständige trojanische Auseinandersetzung.<br />

Fomenko widmet den Hauptteil seiner Troja-Analyse dem ausführlichen<br />

Vergleich dieser vier genannten <strong>Geschichte</strong>n (Tabelle 4).<br />

Tabelle 4: Die vier wichtigsten Parallel-<strong>Geschichte</strong>n des<br />

Trojanischen Krieges<br />

Homerischer<br />

Troja-Krieg<br />

nach: Fomenko, II, 233 ff., vereinfacht<br />

Tarquinier-Krieg<br />

in Rom<br />

Ostgotenkrieg in<br />

Italien<br />

Autor: Homer Autor: Titus Livius Autor: Prokop von<br />

Caesarea<br />

Name: Homer =<br />

der Graf von<br />

SAINT-OMER<br />

Name: „der vesuvianischeNeapolitaner“<br />

Name: „der Paraklet<br />

des Kaisers“<br />

Gallier-Krieg<br />

Autor: Julius Caesar<br />

Name: JULIUS =<br />

hebräisch el =<br />

Gott<br />

Bedeutendste Bedeutendster Bedeutendster Bedeutendster

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!