08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

415<br />

burtstag dieser Gottheit – den 25. Dezember – erklärte Aurelian zum<br />

Feiertag. – Die Christen behielten diesen Tag bei.<br />

Mit Aurelians Erhebung des Sonnengottes zum Reichskult steht die<br />

<strong>Geschichte</strong> Kopf. Bereits der erwähnte Elegabal hat den Sol fünfzig<br />

Jahre vorher zur Staatsreligion erhoben. – Waren die Geschichtsschreiber<br />

so vergeßlich oder wurde der Sonnenkult so schnell vergessen?<br />

Aurelian als Analogon zu Caesar beginnt damit, daß er Gallien für<br />

das Reich zurückerobert. Aus Dank dafür benannten die Franzosen<br />

die Stadt an der Loire AURELIANUM = Orléans.<br />

Mit dieser sonnengleichen Stadt ist Jeanne d’Arc aus dem französischen<br />

Mittel<strong>alte</strong>r verbunden. Ihr Name klingt fast identisch wie die<br />

Kreuzfahrerstadt Saint-Jean d’Acre in Palästina. - Die Jungfrau von<br />

Orléans ist erst im Vergleich mit Aurelian richtig zu deuten.<br />

Vor allem ist mit Aurelian und Jeanne d’Arc die sonderbare <strong>Geschichte</strong><br />

der Königin Zenobia von Palmyra verbunden.<br />

Angeblich hatte sich in der syrischen Wüste ein Sonderreich gebildet,<br />

welches die Karawanenstadt Palmyra zum Zentrum hatte. Oberhaupt<br />

jenes Staates war eine Frau, die Königin Zenobia.<br />

Als Wiederhersteller des Erdkreises konnte Aurelian kein abtrünniges<br />

Königreich im römischen Reichsverband dulden. Also zog er gegen<br />

Osten und eroberte die widerspenstige Stadt zurück.<br />

Aurelian nahm die Königin und ihren Sohn Vaballathus gefangen<br />

und führte sie im Triumphzug durch Rom – tötete sie aber nicht,<br />

sondern gab den beiden sogar ein Landgut bei Tivoli.<br />

Fast nebenbei eroberte Aurelian auf dem gleichen Feldzug Ägypten<br />

zurück, das ebenfalls abgefallen war.<br />

Was soll die unsäglich aufgesetzt wirkende <strong>Geschichte</strong> von Zenobia<br />

und der Rückeroberung des Ostens für Rom?<br />

Das Rätsel lüftet sich, wenn man sich erinnert, daß Aurelian eine Parallelität<br />

zu Julius Caesar darstellt. Der letztgenannte Herrscher zog<br />

bekanntlich ebenfalls in den Osten – nach Syrien und nach Ägypten<br />

– und begann ein Techtelmechtel mit der Königin KLEOPATRA. Deren<br />

Name klingt ähnlich wie ZENOBIA.<br />

Und die angebliche Herrscherin der Wüstenstadt Palmyra behauptete<br />

ausdrücklich, von den Makedonen und von Kleopatra (!) abzustammen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!