08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

315<br />

Doch das gewaltsame Ende der kurzen Herrschaft von Jesus = Andronicus<br />

in Ostrom = Jerusalem wird anschaulich beschrieben:<br />

Da hätte Andronicus beschlossen, die Aristokratie auszurotten. –<br />

Schließlich muß sich der neue Glaube gegen Aristokraten und Fürsten<br />

durchsetzen.<br />

Eine Verschwörung gegen Andronikos entsteht. Der Kaiser wird gefangengenommen,<br />

mißhandelt und zuletzt an den gespreizten Füssen<br />

aufgehängt. Von dem Leiden erlöst ihn ein italienischer (sic!)<br />

Soldat, welcher Andronicus zwischen den Beinen mit einem Schwert<br />

in zwei Teile schneidet.<br />

Die Parallelen zwischen der Leidensgeschichte von Andronicus und<br />

von Jesus von Nazareth treten überdeutlich hervor. Andronicus ist<br />

ein byzantinischer Heiland. - Sogar der italienische Schächer Longinus,<br />

welcher Jesus mit einer Stichwaffe tötet, fehlt in dieser Version<br />

nicht.<br />

Die drei Herrscher namens Andronikos Komnenos sind auf das 12.,<br />

13. und 14. Jahrhundert verteilt. - Die Konstruktion der <strong>Geschichte</strong><br />

wird offensichtlich.<br />

Ich sehe noch andere Jesus-Gest<strong>alte</strong>n in Ostrom. Besonders auffällig<br />

ist der kurzfristige und schwer faßbare Herrscher Stavrakios von<br />

„811 AD“.<br />

Und es gilt zu wissen, daß die byzantinische Geschichtsfiktion eine<br />

späte Erfindung ist, Jahre nach der römisch-westeuropäischen <strong>Geschichte</strong><br />

geschrieben. Folglich müßte man eher sagen, daß die <strong>alte</strong>n<br />

Historiographen den Herrscher Andronicus nach derjenigen von Hildebrand<br />

verfaßt haben.<br />

Der Name Komnenos bestätigt die Jesus-Bedeutung jener Herrscher<br />

mit den Namen Andronikos:<br />

COMNENUM = CM + NNM = C(RST)M + NMN = CHRISTIANUM<br />

NOMEN, christlicher Name.<br />

Die Komnenen sollen nicht nur eine Dynastie in Byzanz gewesen<br />

sein. Die Herrscher des legendären Kaiserreichs Trapezunt am Nordufer<br />

Anatoliens trugen denselben Beinamen.<br />

Die byzantinische <strong>Geschichte</strong> ist sehr summarisch fabriziert worden.<br />

Nach den Evangelien wurde Jesus Christus bekanntlich außerhalb<br />

der Tore von Jerusalem auf dem Hügel Golgatha gekreuzigt und begraben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!