08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

132<br />

Wo ist hier der gesunde Menschenverstand geblieben? Wie kann eine<br />

Kultur eine bestimmte Technik vergessen und nach unmöglich<br />

langer Zeit wieder aufnehmen?<br />

Entsetzlich lange siebenhundert Jahre also habe die frühmittel<strong>alte</strong>rliche<br />

Baukunst hingedümpelt, bevor sie durch den ersten genuin mittel<strong>alte</strong>rlichen<br />

Baustil der Romanik abgelöst wurde. Diese war eine<br />

Epoche der abendländischen Kunstgeschichte, die im Zeitraum von<br />

etwa 1050 bis 1150 in hohem Masse überregionale Gemeinsamkeiten<br />

besitzt (Wetzel, 158).<br />

Die Romanik hat also nur lächerliche hundert Jahre gedauert, gegenüber<br />

siebenhundert Jahren Frühmittel<strong>alte</strong>r!<br />

Dabei ist der Name des Stils im Grunde richtig: Die Romanik ist eine<br />

spätrömische Übergangskunst, die Elemente der „Antike“ mit solchen<br />

des „Mittel<strong>alte</strong>rs“ verbindet.<br />

Man hätte dem romanischen Stil vermutlich gerne mehr Zeit zugestanden.<br />

– Aber dabei stößt er gegen eine zweite Kunstepoche, die<br />

viel zu früh angesetzt ist.<br />

„Um 1150“ entwickelte sich angeblich schon der nächste und letzte<br />

vorbarocke Baustil, die Gotik:<br />

Diese entstand im französischen Kernland der Ile de France, während<br />

entlang des Rheins die romanischen Kaiserdome ausgebaut<br />

wurden; die Spätgotik im 15./16. Jahrhundert kontrastiert mit der<br />

Entstehung und Ausbreitung der italienischen Renaissance (Wetzel,<br />

176).<br />

Wie abstrus diese kunsthistorische Aussage ist, zeigt schon der logische<br />

Satzbruch, der darin enth<strong>alte</strong>n ist.<br />

Ein halbes Jahrtausend Gotik! Hat man sich schon je überlegt, ob<br />

ein Baustil über so lange Zeiträume gleich bleiben kann?<br />

Und wie erklärt man sich, daß jener französische Baustil angeblich<br />

volle zwei Jahrhunderte gebraucht hat, um über den Rhein nach<br />

Deutschland zu gelangen? – Die Verkehrswege und die Nachrichtenübermittlung<br />

müssen damals unglaublich schlecht gewesen sein.<br />

Es ist richtig, daß die Gotik in der Ile-de-France entstanden ist und<br />

die Sainte-Chapelle und Notre-Dame in Paris, sowie die Abteikirche<br />

von Saint-Denis die ersten Bauten dieses Stils waren.<br />

Doch die Versetzung der neuen Architektur „in die Mitte des 12.<br />

Jahrhunderts“ hat nichts mit plausibler Kulturgeschichte zu tun, son-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!