08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

506<br />

Das Konzil fand in KONSTANZ am Bodensee statt. Die lokale Geschichtserfindung<br />

behauptet, der Name sei von CONSTANTIUS<br />

Chlorus, dem Vater Konstantins, gegeben worden. – Der Vater des<br />

nachmaligen Christen-Kaisers ist bekanntlich eine Jesus-Gestalt<br />

(vgl. Tabelle 6).<br />

Konstantin der Grosse, welcher das Konzil von Nikäa einberief, hatte<br />

eine Regierungszeit von 37 Jahren. – Auch die „spätmittel<strong>alte</strong>rliche“<br />

Kirchenversammlung von Konstanz wurde von einem Herrscher mit<br />

derselben Regierungslänge einberufen:<br />

Die ersten römischen Kaiser des 15. Jahrhunderts waren Ruprecht<br />

von der Pfalz („1400 – 1410“), gefolgt von Sigismund von Luxemburg<br />

(„1410 – 1437“). – Zählt man die Regierungszeit der zwei Regenten<br />

zusammen, so kommt man ebenfalls auf 37 Jahre.<br />

SIGISMUND, der Herrscher des Konzils, bedeutet Sieger, lateinisch<br />

victor. – Auch Konstantin war bekanntlich ein Sieger: Er überwand<br />

seinen Widersacher Maxentius bei der Milvischen Brücke.<br />

Konstanz ist also das Konzil des deutschen Konstantin und der<br />

deutschen konstantinischen Wende. Auch der Inhalt war der Gleiche<br />

wie in Nikäa: Dort wurde ARIUS verurteilt, in Konstanz JAN HUS. –<br />

Beide Namen klingen ähnlich.<br />

Auf beiden Konzilien wurde etwas verbrannt: In Konstanz Jan Hus,<br />

in Nikäa die Schriften von Arius.<br />

Die Verbrennung von Hus auf der Kirchenversammlung „1415“ rief in<br />

seiner böhmischen Heimat große Empörung vor und war Auslöser<br />

der nach diesem nationalen Märtyrer benannten Hussitenkriege.<br />

Diese Kriege begannen allerdings erst „1419“ – reichlich spät für eine<br />

angeblich spontane Reaktion!<br />

Der Aufstand in Prag soll damit begonnen haben, daß man dreißig<br />

Ratsherren aus dem Fenster des städtischen Ratshauses geworfen<br />

habe. – Das war der berühmte Prager Fenstersturz.<br />

Nun aber soll auch der Dreißigjährige Krieg - genau 200 Jahre später<br />

- mit einem Fenstersturz in Prag begonnen haben.<br />

Welcher Fenstersturz ist nun historisch? - Liegt hier nicht eine typische<br />

Verdoppelung fingierter <strong>Geschichte</strong> vor?<br />

Der fiktive Dreißigjährige Krieg war gleich wie die Hussitenkriege ein<br />

Religionskrieg und hatte ebenfalls Böhmen als Schauplatz.<br />

Das Thema Konstanz gibt noch mehr her.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!