08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

364<br />

Tarquinius Superbus soll einen Nebenkönig Tarquinius Collatinus<br />

gehabt haben. Dessen Frau Lucretia wurde geschändet. Dabei war<br />

auch Tullia, die Frau des hochmütigen Königs, beteiligt.<br />

Daraus entsteht der Tarquinier-Krieg, eine exakte Parallele zum<br />

Kampf um Rom während des Ostgoten-Krieges.<br />

Der Verlauf der Auseinandersetzung ist dabei mehr als merkwürdig:<br />

Da hätten die Tarquinier den Angriff der Römer abgewehrt. Diese<br />

aber hätten die Verbündeten der fremdländischen Feinde besiegt!<br />

In der ostgotischen Variante hört sich das so an: Der Gotenkönig Totila<br />

erobert ganz Rom mit Ausnahme der Engelsburg. Doch eben<br />

durch diese Eroberung werden die Römer gerettet!<br />

Nun kommt den Tarquiniern ein merkwürdiger König namens Lars<br />

Porsenna aus Clusium nördlich von Rom zu Hilfe. Die Stadt fällt. Jedoch<br />

geschieht ein Wunder: Porsenna zieht plötzlich ab – genau so<br />

wie in der Goten-<strong>Geschichte</strong> Totila unvermittelt Rom aufgibt.<br />

PORSENNA (PRSM) ist PERSIAM, Persia. – In der byzantinischen<br />

Variante werden die Oströmer nämlich zur gleichen Zeit von den<br />

Persern bedrängt. Deshalb schrieb Prokop von Caesarea auch einen<br />

Perserkrieg.<br />

Am Ende der römischen Königszeit zieht Konsul VALERIUS als Sieger<br />

in Rom ein. Bei den Byzantinern heißt ihr siegreicher Feldherr<br />

BELISARIUS.<br />

Beim Kampf der Römer gegen die Tarquinier werden große Heldentaten<br />

vollbracht. So verteidigt ein Mann namens Horatius Cocles die<br />

einzige Brücke über den Tiber gegen die Feinde. – Es wird gesagt,<br />

daß cocles der Einäugige heiße.<br />

Doch COCLES ergibt entvokalisiert CCLS, und damit kann man unschwer<br />

die Konsonantenreihe SCTS, also SANCTUS = heilig ergänzen.<br />

– Die Helden, welche die Könige und ihre fremden Verbündeten<br />

vertrieben, waren Christen und Heilige.<br />

In der Ostgoten-<strong>Geschichte</strong> heißt der Verteidiger der Engelsburg<br />

PAULUS aus Kilikien. Dieser läßt den Statuenschmuck des ehemaligen<br />

Mausoleums auf die anstürmenden Goten hinabstürzen.<br />

Der Apostel PAULUS stammt bekanntlich aus dem Kreuzesland Kilikien<br />

= Sizilien und gilt als erster Papst von Rom.<br />

Durch die Scaliger-Chronologie konnte Paulus aus Tarsus also fast<br />

fünfhundert Jahre nach seinem Martyrium wieder auferstehen und<br />

Wunder vollbringen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!