08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

35<br />

Kriege, Siege und Niederlagen, Freunde und Feinde, völkische<br />

Gruppen, religiöse Ereignisse sind weitere Elemente, welche in eine<br />

Analyse einzubeziehen sind.<br />

Wichtig sind auch die Namen der Völker, Personen, Länder und<br />

Städte. Wie schon Morosow, sieht Fomenko in den <strong>alte</strong>n Namen<br />

Sinn-Namen, wobei ein Übername oder Spitzname ebenso aufschlußreich<br />

sein kann wie der Hauptname und Vorname.<br />

Fomenko hat mit seiner Methode die antike und mittel<strong>alte</strong>rliche und<br />

später die griechische und russische <strong>Geschichte</strong> analysiert.<br />

Ausführlich werden auch <strong>alte</strong> astronomische Traktate, etwa der Almagest<br />

des angeblichen Claudius Ptolemäus behandelt.<br />

Die beiden Hauptwerke von Ferdinand Gregorovius, nämlich seine<br />

umfangreiche <strong>Geschichte</strong> der Stadt Rom im Mittel<strong>alte</strong>r und die <strong>Geschichte</strong><br />

der Stadt Athen im Mittel<strong>alte</strong>r sind für Fomenko wichtige<br />

Quellen, in denen sich die antike römische und griechische widerspiegeln.<br />

Auch die Technikgeschichte, die Kunst- und Architekturgeschichte<br />

spielen in den Werken von Fomenko eine wichtige Rolle.<br />

In allen seinen englisch erschienenen Büchern wird zum Beispiel auf<br />

das Problem von Pompeji eingegangen. – Denn je mehr man sich<br />

mit jener vom Vesuv verschütteten Ruinenstadt beschäftigt, desto<br />

mehr rückt jener Ort ins Mittel<strong>alte</strong>r, oder besser gesagt in die Neuzeit.<br />

Ebenfalls behandelt Fomenko die unmöglich frühe Datierung von<br />

anderen antiken Bauten wie des Parthenons in Athen.<br />

Und ihm fällt auf, daß die gotischen Kathedralen in den europäischen<br />

Städten nicht aus einem fernen „Mittel<strong>alte</strong>r“ stammen können.<br />

Fomenkos teilweise in hohen Auflagen gedruckten Werke sind sämtlich<br />

in Russisch erschienen, was die Wirkung im Ausland erschwerte.<br />

Glücklicherweise ist jedoch sein Hauptwerk Empirico-statistical analysis<br />

1994 in einer sehr guten zweibändigen Ausgabe auf Englisch<br />

herausgekommen (Fomenko, 1994).<br />

Und seit 2003 erscheint auf Englisch eine auf sieben Bände angelegte<br />

Gesamtschau der historisch-analytischen Werke und Ideen von<br />

Fomenko (Fomenko: History: Fiction or Science).<br />

Die Verbreitung der Erkenntnisse des russischen Geschichtsanalytikers<br />

ist also jetzt gesichert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!