08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

440<br />

Am meisten aber beeindruckte die Römer die Gefangennahme eines<br />

ihrer Kaiser.<br />

Bei einem Feldzug gegen die Perser soll sich Kaiser Valerian „260<br />

AD“ in der Nähe von EDESSA (TS > TRS = TROJANUS) in der<br />

Landschaft Osroëne in Verhandlungen mit dem Perserkönig eingelassen<br />

haben und dabei gefangen genommen worden sein.<br />

Nicht nur wurde die Stadt Rom während vielen Jahrhunderten nie<br />

von Feinden erobert. Nie auch geriet ein römischer Herrscher in<br />

feindliche Gefangenschaft.<br />

Das Ereignis soll das gesamte Römische Reich erschüttert haben. -<br />

Wenigstens haben es die Geschichtserfinder so dargestellt. – Tatsächlich<br />

läßt sich viel aus diesem fingierten Ereignis herauslesen.<br />

VALERIANUS ist zuerst ein Pendant zu BELISARIUS, dem byzantinischen<br />

Feldherrn gegen die Ostgoten, damit einer Gestalt des trojanischen<br />

Krieges (Tabelle 4).<br />

Belisar begeht wie seine Duplizität Achilles bekanntlich einen Verrat.<br />

Bei Valerian ist die Bedeutung verkehrt: Nicht der Anführer der Römer,<br />

sondern der Barbarenkönig begeht einen Verrat.<br />

Numerologisch findet die Gefangennahme Valerians im Jahr „260<br />

AD“ statt, das sind ungefähr 666 Jahre nach dem Ende des Peloponnesischen<br />

Krieges, der ein Kreuzeskrieg war. – Der christliche<br />

Gehalt der <strong>Geschichte</strong> ist offenkundig.<br />

Der Perserkönig hieß SCHAPUR (oder SAPOR). Damit zeigt sich<br />

einmal mehr, wie einfach die <strong>alte</strong> <strong>Geschichte</strong> gestrickt ist:<br />

Aus der Konsonantenreihe SPR > PRS liest man mühelos PERSIA<br />

heraus. Der Perserkönig hieß also Persien.<br />

Die mesopotamische Landschaft mit dem seltsamen Namen Osroëne<br />

verrät mit ihrem initialen O – dem ein V voranzustellen ist, eine<br />

vesuvianische Bedeutung. – Viele religiös schicksalhafte Ereignisse<br />

sind am Fuße jenes Vulkans angesiedelt.<br />

Auch Konstantin der Grosse mußte gegen einen Perserkönig Schapur<br />

kämpfen. – Wahrscheinlich hat dieser Barbarenkönig jedoch keine<br />

besondere Ordnungszahl erh<strong>alte</strong>n.<br />

„375 AD“ soll die „Völkerwanderung“ mit dem Einfall der Hunnen und<br />

Goten in Osteuropa begonnen haben.<br />

Der oströmische Kaiser Valens war das erste Opfer der neuen barbarischen<br />

Verheerung. Er fiel in der Schlacht bei Adrianopel „378<br />

AD“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!