08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

382<br />

richtiger Republikaner von Italien nach Karthago (!) und tötet sich<br />

dort selbst. – Entweder man bringt jene nordafrikanische Stadt um,<br />

oder sie bringt einen selbst um!<br />

Die Römer entfesseln also einen letzten, den Dritten Punischen<br />

Krieg, bei welchem sie Karthago völlig zerstören.<br />

Im gleichen Jahr „146 AC“ zerstören die Römer auch die griechische<br />

Stadt KORINTH.<br />

Doch Griechenland war damals bereits Rom untertan. Weshalb zerstören<br />

die Römer zwei Städte in verschiedenen Erdteilen zur gleichen<br />

Zeit? – Die <strong>Geschichte</strong> stinkt nach Fisch.<br />

Des Rätsels Lösung ist einfach: Karthago, CARTHAGINEM =<br />

CR(S)TM > CRSTM hat die gleiche Etymologie wie CORINTHUS =<br />

CR(S)MT > CRSTM.<br />

Etliche mittel<strong>alte</strong>rliche Chronisten nahmen gerne die Zerstörung von<br />

Karthago zum Vorbild für ihre eigenen Vergeltungsphantasien von<br />

Städten und Burgen.<br />

Karthagos Zerstörung ist dupliziert worden: Im Jahre „133 AC“ – also<br />

in einem Jesus-Jahr 33 – zerstört Scipio (welcher?) CARTAGENA in<br />

Spanien. – Wer will da noch behaupten, das <strong>alte</strong> Geschichtsbuch erzähle<br />

eine stimmige <strong>Geschichte</strong>?<br />

Im gleichen Jahr wird die Römische Republik wiederum von einer<br />

innenpolitischen Auseinandersetzung erschüttert, die an die Ständekämpfe<br />

am Anfang erinnert.<br />

Zu zweien Malen, „133 AC“ und nochmals zehn Jahre später, versuchen<br />

die Brüder Gracchus - zuerst der eine, dann der andere - als<br />

Anwälte der Volkspartei eine gerechte Verteilung des italischen Bodens<br />

und eine politische Vertretung der landlosen Bauern in den<br />

staatlichen Institutionen zu erzwingen.<br />

Weil sich das Christentum mit den Landlosen und den Proletariern<br />

identifiziert, hat die Gracchen-<strong>Geschichte</strong> eine durchsichtige Bedeutung.<br />

– Der Name GRACCHUS = Grieche = CHRISTUS spricht für<br />

sich.<br />

Der Sinn der Gracchen-Erhebung ist wohl der, daß das Christentum<br />

siegen werde, die Zeit dafür aber noch nicht reif ist.<br />

Die Revolution wird von der römischen Nobilität bekämpft, die Brüder<br />

werden getötet und die eingeleiteten Landreformen rückgängig gemacht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!