08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

395<br />

Cicero und Demosthenes sind Doppelgänger. Der eine ist nicht ohne<br />

den anderen zu verstehen. Beide Redner verdienen eine gesonderte<br />

Betrachtung in diesem Zusammenhang.<br />

Wenn hier wiederum von Parallelitäten gesprochen wird, so ist das -<br />

wenigstens bei Cicero und Demosthenes - keine eigene Erfindung.<br />

Der bereits genannte PLUTARCH, hinter dem sich die Rätselgestalt<br />

PETRARCA verbirgt, schrieb bekanntlich die bioi paralleloi, Parallelbiographien.<br />

In diesen setzt er je eine griechische und eine römische<br />

Persönlichkeit gegeneinander: Alexander – Caesar, Theseus – Romulus,<br />

Lysander – Sulla, Agesilaos – Pompejus, Kleomenes – Tiberius<br />

Gracchus – und: Demosthenes – Cicero.<br />

Petrarca – Plutarch schrieb christliche Erbauungsgeschichten in antikem<br />

Gewand. – Selbst die Wissenschafter wundern sich bei Plutarchs<br />

Werken über die neuzeitlichen Anspielungen: Oft berühren<br />

seine Gedanken Christliches, doch erwähnt er diese „Sekte“ nicht<br />

(Hafner, 222).<br />

Doch als diese Bücher entstanden, war das Christentum eine siegreiche<br />

Religion, keine Sekte mehr.<br />

Der Geschichtserfinder Petrarca – Plutarch wußte von parallelen<br />

Gest<strong>alte</strong>n und Ereignissen in den verschiedenen Geschichtsbüchern<br />

– er hat sie geschaffen. – Erst wir Heutigen müssen wieder nachweisen,<br />

daß hinter vorgeblichen Individuen in Wirklichkeit eine einzige<br />

Blaupause dahintersteckt (Tabelle 13).<br />

Tabelle 13: Die Parallelen zwischen Cicero und Demosthenes<br />

Cicero Demosthenes<br />

cicero = KICHER-Erbse<br />

CICERONEM = CCRN > NRSS =<br />

NARSES<br />

CCR > CSR = CAESAR (DOMINUS)<br />

DEMOSTHENEM = TMSTNM =<br />

DMSCNM = DAMASCENUM, Damascus<br />

= DOMINUS<br />

Cicero erreicht ein Alter von 62 Jahren. Demosthenes erreicht ein Alter von 62<br />

Jahren.<br />

Abstand zu den Lebensdaten von Demosthenes<br />

(„384 – 322 AC“): 278 Jahre<br />

Abstand zu den Lebensdaten von Cicero<br />

(„106 – 43 AC“): 278 Jahre<br />

Größter römischer Redner. Größter griechischer Redner.<br />

Ciceros rhetorisches Ziel: Verteidigung<br />

der römischen Republik<br />

Demosthenes’ rhetorisches Ziel: Verteidigung<br />

der athenischen Demokratie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!