08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

182<br />

etwas später begonnene Kirche Hagia Eirene neben der Hagia Sophia<br />

steht noch heute.<br />

Doch schon „404 AD“ sei das konstantinische Gotteshaus anläßlich<br />

von Unruhen mit dem Kirchenvater Johannes Chrysostomos zerstört<br />

worden.<br />

Sofort wurde ein Neubau errichtet, der „532“ bei dem berühmten Nika-Aufstand<br />

zur Ruine wurde.<br />

Mit dem Bau der nächsten Kirche begann Justinian der Grosse, der<br />

sie „537 AD“ einweihte.<br />

Unter einem Isidor dem Jüngeren wurden Restaurierungsarbeiten<br />

unternommen, die „563 AD“ zu einer Neuweihe führten.<br />

Die Hagia Sophia ist also nach der Baugeschichte gar kein Werk Justinians<br />

– oder nichts davon ist erh<strong>alte</strong>n.<br />

Für die nächsten 800 Jahre melden die Chroniken zur Hagia Sophia<br />

nur Unglück:<br />

„989“ stürzte der Westbogen ein und „1346“ – also rund 450 (!) Jahre<br />

später - in einer Art Schadensymmetrie der Ostbogen.<br />

Die finanzielle Notlage des späten byzantinischen Reiches erlaubte<br />

nur die allernötigsten Reparaturarbeiten an der Hagia Sophia.<br />

Die Osmanen hätten die Kuppelkirche bekanntlich sofort nach der<br />

Eroberung der Stadt in eine Moschee umgewandelt.<br />

Aus der absurden Baugeschichte der Hagia Sophia ergibt sich, daß<br />

die Kirche in der Endzeit des griechischen Reiches nur mehr eine<br />

Ruine war – oder erst um diese Zeit erbaut wurde.<br />

Aber das heutige Bauwerk wirkt wohl erh<strong>alte</strong>n. Sogar Teile des christlichen<br />

Bildprogramms haben überdauert, wie die in den 1930er Jahren<br />

freigelegte Deësis beweist.<br />

Die Hagia Sophia ist wie das Pantheon sicher ein Werk der spätrömisch-romanischen<br />

Zeit.<br />

Und die griechische Kuppelkirche gab das Vorbild ab für die Moscheen<br />

der Osmanen.<br />

Besonders die Süleymaniye (Abbildung 20 unten), die große Moschee<br />

Sultans Suleiman des Prächtigen, ist deutlich eine Weiterentwicklung<br />

der strukturellen Merkmale der Hagia Sophia.<br />

Haben die neuen Herren der Stadt auf tausendjährige christliche<br />

Vorbilder zurückgegriffen? – Die absurden offiziellen Zeitstellungen<br />

werden schon hier widerlegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!