08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zugerechnet werden. Also ist auch in seinem Namen eine Sinnbedeutung<br />

zu suchen.<br />

63<br />

LUTHER = LTR ist ein Klartextname und bedeutet LOTHAR. Nur ist<br />

die Verbindung zwischen diesen beiden Namen nicht ohne weiteres<br />

einsichtig und bedarf einiger Analyse.<br />

Der Reformator wurde in Sachsen geboren:<br />

SACHSEN = SCSM = SC(T)M = SANCTUM = heilig.<br />

Das heilige Land stellte auch einen römisch-deutschen Kaiser in der<br />

Person von Lothar von Supplinburg oder Lothar von Sachsen.<br />

Oft findet sich in der <strong>alte</strong>n <strong>Geschichte</strong> ein König oder Kaiser aufgeteilt<br />

in einen weltlichen und einen geistlichen Herrscher. Lothar ist<br />

der weltliche, Luther der geistliche Arm derselben Herrschaft.<br />

Der angebliche Zeitunterschied zwischen diesen beiden Gest<strong>alte</strong>n –<br />

Lothar im „12. Jahrhundert“ und Luther im „16. Jahrhundert“ - darf<br />

nicht irreführen: Die Chronologie der Ereignisse wurde erst nach den<br />

Legenden erfunden und hat zusammenhängende <strong>Geschichte</strong>n auseinander<br />

gerissen.<br />

Mit Sachsen als heiliges Land und Cäsar als Christus werden die<br />

häufigsten Namenbausteine der erfundenen <strong>Geschichte</strong> angesprochen.<br />

Die Namen Luther oder Lothar selbst fordern nach einer Analyse ihrer<br />

Bedeutung.<br />

LUTHERUM = LTRM > MRTL ergibt MARTELL, gemeinhin gedeutet<br />

als lateinisch martellum = Hammer.<br />

Hier erinnert man sich an den fränkischen Hausmeier Karl Martell.<br />

Dieser überaus religiöse Herrscher wehrte die ungläubigen Araber<br />

ab und vereinte gewaltige geistliche und weltliche Machtmittel in seiner<br />

Hand.<br />

Martell aber klingt auch an Märtyrer an. – Dieser Sinn steckt in einem<br />

Vesuv-Herrscher. Ein solcher stirbt in der ursprünglichen <strong>Matrix</strong><br />

den Märtyrertod am Fuße des Unheilbergs Vesuv.<br />

Wieder muß man sich vergewissern, daß die <strong>alte</strong> <strong>Geschichte</strong> christliche<br />

Heilsgeschichte darstellen will. Also ist das gehäufte Auftreten<br />

christlicher und heiliger Wörter nicht nur verständlich, sondern sogar<br />

zwingend. Eine jede Ideologie hat einen Absolutheitsanspruch, der<br />

Sprache und Namen durchtränkt.<br />

Ob die bereits genannten Ländernamen Chersonnes oder Kreta, ob<br />

die Volksnamen Santonen oder Helvetier, die Ortsnamen Orange

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!