08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

313<br />

Als Mönch kommt Hildebrand 1049 nach Rom, zieht dort in ein Kloster<br />

auf dem Aventin (adventus = die Ankunft) und beginnt 1053 im<br />

Jesus-Alter von 33 seine öffentliche Wirksamkeit. Diese bescherte<br />

ihm zwanzig Jahre später die Papst-Würde.<br />

Als Gregor VII. entfesselt der „heilige Satan“ 1076 den berühmten<br />

Investiturstreit mit dem römisch-deutschen Kaiser – so wie Jesus<br />

den Tempel von den Händlern säubert.<br />

Hildebrand – Gregor VII. ist eine Parallelität zum Westgotenkönig Alarich:<br />

Beide sind gottgesandte Rächer, welche Rom für seine Sünden<br />

strafen. – Hildebrand beginnt den Investiturstreit 666 Jahre nach<br />

Alarichs Eroberung von Rom. Und beide Herrscher sterben in Süditalien.<br />

Hildebrand unterliegt gegen die weltliche Macht. Von Heinrich IV.<br />

wird er in Rom belagert, kann sich nur in der Engelsburg h<strong>alte</strong>n und<br />

muß froh sein, von den Normannen Unteritaliens befreit zu werden.<br />

Die NORMANNEN (N + MR > RM) sind Römer; Unteritalien ist das<br />

Kreuzesland.<br />

Die Römer entführen den religiösen Reformer Hildebrand und h<strong>alte</strong>n<br />

ihn in Salerno gefangen, wo er wahrscheinlich 1086 – 33 Jahre nach<br />

dem Beginn seines geistlichen Kampfes – stirbt. – Wie bei Basilius<br />

von Caesarea gibt es keine Nachrichten über die Todesursache des<br />

streitbaren hochmittel<strong>alte</strong>rlichen Papstes.<br />

Als Geburtslandschaft von Hildebrand wird die Toskana genannt.<br />

Doch wie erklärt man sich den deutschen Namen?<br />

Man muß annehmen, daß Hildebrand ursprünglich als deutscher Jesus<br />

angelegt ist. Die römisch-katholische Universalkirche hat diese<br />

fremdländische Figur später für sich eingemeindet.<br />

Der Beginn von Hildebrands Wirksamkeit „1053 AD“ wurde im folgenden<br />

Jahr durch eine Himmelserscheinung bekräftigt. – Damit<br />

wird eine Parallelität zum Stern von Bethlehem in der Jesus-<br />

<strong>Geschichte</strong> hergestellt. – Man könnte damit auch eine Geburt von<br />

Jesus – Hildebrand 1053 begründen. Der religiöse Eiferer hätte damit<br />

wie Jesus ein Alter von 33 Jahren erreicht.<br />

Wie Jesus mit Maria Magdalena, so hatte Hildebrand – Gregor VII.<br />

auch eine Gönnerin in Gestalt der adeligen Mathilde von Tuszien.<br />

Hier ergibt sich eine weitere Parallelität.<br />

Papst Gregor XI. war es, der sich der Oberherrschaft der französischen<br />

Könige entzog und von Avignon nach Italien zurückkehrte. Er<br />

tat dies auf Drängen der Katharina von Siena in der Toscana (Tuszi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!