08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

504<br />

Wir wissen auch, daß NICAEA, Nikäa in Bithynien im westlichen<br />

Kleinasien in Wirklichkeit die französische Mittelmeer-Stadt NIZZA –<br />

NICE meint.<br />

Und in NICAEA oder NICE liest man V)NC > VNS > PNS > PN(L)S,<br />

das man zu NEAPOLIS ergänzt.<br />

Nikäa ist das neapolitanische Konzil des Königssohns Paris am Fuße<br />

des Vesuvs.<br />

Damit sind wir mitten in der christlichen Konzilsgeschichte, einem<br />

besonderen und wichtigen Kapitel der erfundenen Kirchengeschichte.<br />

Konzilien wurden zur Reform des kirchlichen Dogmen und Institutionen<br />

einberufen.<br />

Reformkonzilien aber gab es vor allem in spätrömischer Zeit; dann<br />

wieder im Spätmittel<strong>alte</strong>r bis nach der Reformation.<br />

Schon hier also ein gewaltiger chronologischer Hiatus: Während tausend<br />

Jahren zwischen den ersten und der zweiten Epoche von christlichen<br />

Konzilien ruhten diese Versammlungen – von undeutlichen<br />

Ausnahmen abgesehen.<br />

Wohl gab es „im 11. Jahrhundert“ die Reform-Ära von Hildebrand. –<br />

Doch diese wirkte durch geistlich-politische Aktionen, nicht durch<br />

Kirchenversammlungen.<br />

Die Sache mit den Konzilien und kirchlichen Reformen wirkt unglaubwürdig<br />

und enthält Widersprüche schon in den Ansätzen.<br />

Es ist etwas Ähnliches wie mit den Kirchenvätern der altchristlichen<br />

Zeit:<br />

Die großen Glaubensreformer der spätrömischen Zeit, also Augustinus,<br />

Basilius von Caesarea und Johannes Chrysostomus wirkten<br />

nicht in ihrer Epoche, sondern in der Renaissance. Luther, Zwingli,<br />

Calvin und Erasmus sind die neuzeitlichen Alter egos dieser Persönlichkeiten.<br />

Eine erste Feststellung darf somit vorangestellt werden: Die Reformer<br />

und Reformkonzilien im Altchristentum entsprechen denen der<br />

Neuzeit. Mit der Behauptung von Konzilien in Spätrom und dann<br />

wieder im Spätmittel<strong>alte</strong>r wollte die Kirche zur Zeit der Grossen Aktion<br />

ihren zeitgenössischen Kritikern antworten.<br />

Die Analyse von Nikäa und anderen Konzilien liefert weitere Aufschlüsse<br />

über den Zweck und die Absicht dieser besonderen Geschichtserfindung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!