08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das lateinische AMARE (MR > RM) enthält ROMA; das deutsche<br />

LIEBEN (LPN > NPL) hat NEAPEL als Wurzel.<br />

Und der ELEFANT (LPNT > LPNS > NPLS) enthält ebenso NEAPEL<br />

wie der WOLF (VLP > NLP > NPL).<br />

68<br />

Diese erstaunliche geographische Namensprägung ist bisher von<br />

der Wissenschaft nicht erkannt worden. Dies deshalb, weil der Ursprung<br />

nicht aktenkundig ist. Die Geschichtserfindung wollte weismachen,<br />

daß die Namen alt seien und schon von Anbeginn der<br />

Menschheit bestanden hätten.<br />

Um pseudogeschichtliche Ereignisse herum wurden in einer Landschaft<br />

häufig historische Namenlandschaften geschaffen.<br />

Eine Namenlandschaft enthält in Orts-, Fluß-, Berg- und Ländernamen<br />

einen ganzen Fächer von Begriffen, die auf einen bestimmten<br />

Inhalt verweisen. Der Bedeutungskreis soll dabei eine in jener Landschaft<br />

angesiedelte religiöse <strong>Geschichte</strong> erläutern.<br />

Namenlandschaften ergeben auch Parallelitäten. Eine bestimmte<br />

Legende kann in andere Regionen verschoben werden. Der schon<br />

von Francesco Carotta (1999) erkannte Isomorphismus von GALLI-<br />

EN und GALILÄA ist ein Beispiel:<br />

Julius Caesar wirkt in Gallien. Da Caesar ein Alter ego oder eine<br />

Blaupause für Jesus Christus darstellt, so findet Christi heilsgeschichtliche<br />

Wirksamkeit in Galiläa statt – wo immer man diese<br />

Landschaft hinstellt.<br />

Besonders Schauplätze von fiktiven Schlachten wurden häufig zu<br />

Namenlandschaften erweitert.<br />

Als Beispiel habe ich in Norddeutschland eine heilige Namenlandschaft<br />

rund um den Harz erkannt (Abbildung 4).<br />

Der Name HARZ enthält das hebräische Wort ha’aretz = das Land.<br />

Da Hebräisch aber eine sakrale Sprache ist, so ist damit nicht irgendein<br />

Land gemeint, sondern das heilige Land.<br />

Das Mittelgebirge des Harzes liegt in Mitteldeutschland. Aber gemeint<br />

ist auch hier das Land Kampanien.<br />

Den Beweis für die Identität von Harz und heiligem Land liefert das<br />

südlich vorgelagerte kleine Gebirge, der KYFF-Häuser. Eigentlich<br />

sollte es KYFFER-Häuser heißen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!