08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahren mitsamt seinen vielen Schaltjahren verw<strong>alte</strong>t worden ist (Serrade,<br />

140).<br />

47<br />

Unsere Jahrzählung beruht, wie gesagt auf dem Anno Domini-Stil.<br />

Die Fleischwerdung Jesu Christi in einem hypothetischen Jahr 1 –<br />

oder 4 AC? - galt als Grundlage, nach welcher die Kalenderreform<br />

auf ein Jahr „1582 nach Christus“ zu liegen kam.<br />

Der christliche Stil ist die erste und einzige Jahrzählung, die wir kennen.<br />

Hier schließen sich gleich zwei Fragen an: Gab es noch andere<br />

chronologische Systeme und wann wurde die christliche Zeitrechnung<br />

eingeführt?<br />

Es gibt tatsächlich eine Menge anderer Kalender, Ären und Jahrzählungen.<br />

F.K. Ginzel zählt sie in seinem 1914 vollendeten dreibändigen<br />

Standardwerk babylonische, ägyptische, alexandrinische, römische,<br />

jüdische und arabische Zeitrechnungen, Kalender und Weltären<br />

auf; daneben unzählige besondere Systeme wie die sogenannten<br />

Indiktionen oder die spanische Era.<br />

Doch alle diese Stile können nicht älter sein als der gregorianische<br />

Kalender und der christliche Inkarnationsstil der Jahrzählung. Es gibt<br />

keine schriftlichen Quellen, die eine ältere Chronologie belegen.<br />

Die christliche Zeitrechnung ist die Grundlage aller anderen nachweisbaren<br />

chronologischen Systeme, die erste und einzig zuverlässig<br />

bekannte Datierungsart.<br />

Der erwähnte Serrade nun schließt richtig, daß die Gregorianische<br />

Kalenderreform mit der Einführung der Anno Domini-Jahrzählung<br />

gekoppelt wurde. Und zwar ging es wohl darum, eine Zählung der<br />

Jahre einzuführen, deren Datumsangaben mit vierstelligen arabischen<br />

Ziffern geschrieben wurden.<br />

Die historische Chronologie hat sich nie mit der einfachen Frage auseinandergesetzt,<br />

weshalb die christliche Jahrzählung vierstellige<br />

Zahlen verwendet. Das Christentum ist nicht weit vor der Einführung<br />

der neuen Datierung entstanden, also hätte es nie zu einer so hohen<br />

Zahl kommen können.<br />

Ich sehe zwei Gründe für die Jahrzählung mit vier Ziffern.<br />

Zum ersten hatte die Grosse Aktion der Geschichtserfindung einen<br />

ausgeprägten Hang zur Zahlenmystik. Daraus entwickelte sich unter<br />

anderem eine raffinierte historischen Numerologie. – Von dieser wird<br />

noch die Rede sein.<br />

Zahlen mit vier Ziffern boten ungleich mehr Möglichkeiten für Zahlenspielereien<br />

und numerologische Konstruktionen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!