08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

368<br />

Bekanntlich wird eine Stadt Troja am Anfang oder am Ende eines<br />

trojanischen Krieges zerstört. – In diesem Krieg wird Troja am Anfang<br />

und am Ende zerstört.<br />

Nun aber kommt die größte Bedrohung für das freie Griechenland in<br />

der Gestalt des Perserkönigs Xerxes.<br />

Der Name XERXES stellt eine Verballhornung von HERZOG dar und<br />

die Figur eine Parallelität zum mittel<strong>alte</strong>rlichen Griechenland-<br />

Eroberer W<strong>alte</strong>r II. von Brienne, der zuerst in Sizilien regierte (Fomenko:<br />

History, vol. 2, 258 ff.).<br />

Das deutsche Wort Herzog ist hebräisch: he’arts’ot = die Länder.<br />

„480 AC“ suchte Xerxes in einer gewaltigen amphibischen Operation<br />

Griechenland in die Knie zu zwingen. Wie weiland die Achäer oder<br />

die Phrygier Troja, so verbrannten die Perser Athen.<br />

Doch der glänzende Seesieg der Athener unter Themistokles bei der<br />

Insel Salamis im Saronischen Meerbusen verhalf den Athenern und<br />

übrigen Griechen zur Freiheit. Die Perser mußten sich endgültig zurückziehen.<br />

Bereits wurde die numerologische Symmetrie zwischen den Seeschlachten<br />

von Salamis und Actium (Tabelle 8) erwähnt: Beide Namen<br />

sind identisch und bedeuten Kalamität. In beiden Fällen wird eine<br />

östliche Macht besiegt.<br />

Die maritimen Ereignisse sind christliche Heilsereignisse. Sie finden<br />

in den Gewässern des Christenlandes Griechenland statt.<br />

Zusätzlich liegt die Insel Salamis im Saronischen Meergolf: SARO-<br />

NICUS = SRN = SARNUM = SANCTAM ROMAM, der heilige trojanische<br />

Fluß SARNO.<br />

Man muß sich auch überlegen, weshalb in der antiken <strong>Geschichte</strong> so<br />

viele Konflikte als Seeschlachten konstruiert wurden.<br />

Seeschlachten finden auf dem Meer statt. Dieses heißt lateinisch<br />

MARE, mit der Mehrzahl MARIA.<br />

Nicht nur Christus und Jesus, sondern auch die Muttergottes MARIA<br />

ist in die Geschichtserfindung einbezogen worden. – Salamis und<br />

Actium sind folglich katholische Marien-Konflikte.<br />

Athen ist also nicht stark durch seine Flotte auf den Meeren (MA-<br />

RIA), sondern durch seinen MARIA-Glauben. Der Parthenon = Jungfrauentempel<br />

auf der Akropolis, diese christliche Kathedrale in antiker<br />

Gestalt, war folglich der Jungfrau Maria geweiht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!