08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

500<br />

Die neue Stadt bekam folglich den Namen Cair LUD, woraus dann<br />

LONDINIUM, London wurde.<br />

Nach meinen Erkenntnissen aber geht London auf DALMATIA, Dalmatien<br />

zurück: TLMTM > TLNTN > (T)LNTN = LONDON.<br />

Dalmatien ist die Küste, an welcher Jesus oder Caesar nach der<br />

stürmischen Seefahrt über das galiläische Meer oder die Adria landeten.<br />

– Auch TARENT und besonders ATLANTIS sind Dalmatien-<br />

Namen.<br />

Nach Brutus und Caesar geht die englische <strong>Geschichte</strong> unmittelbar<br />

über zu den angelsächsischen Königreichen, die von den Chronologen<br />

ins „7. Jahrhundert AD“ gesetzt wurden. – Doch die Blaupause<br />

stammt aus der byzantinischen Chronik ab dem Ende von Kaiser Valens<br />

„378 AD“.<br />

Einige besonders interessante Herrscher-Duplizitäten zwischen England<br />

und Byzanz seien hier namentlich erwähnt.<br />

Dem oströmischen Kaiser ZENO entspricht bei den Angelsachsen<br />

AETHELHARD. Hinter dem letzteren Namen steht niemand anderer<br />

als ATTILA oder ETZEL, die von Gott gesandte Geißel. – Der Hunnenkönig<br />

lebte bekanntlich zur Zeit von Zeno.<br />

König EGBERT vereinigte die sechs anglischen Königreiche zu einem<br />

Reich. Er soll von „800 – 838“, also 38 Jahre regiert haben und<br />

muß folglich ein Salomo-Pendant sein. Egbert entspricht dem berühmten<br />

oströmischen Kaiser Justinian.<br />

KNUT (CNT) der Grosse, mit einer Regierungszeit von 19 Jahren<br />

entspricht im zweiten Byzantinischen Reich KONSTANTIN VIII. Porphyrogennetos<br />

mit 17 Jahren Herrschaft.<br />

JOHN (= JOHANNES) SANTER (= SNT > CNT), „1199 – 1216“, hat<br />

eine Namensparallele in JOHANNES CANTACUZENOS.<br />

Doch den Kulminationspunkt der Parallelen zwischen englischer und<br />

byzantinischer <strong>Geschichte</strong> bildet die angebliche Eroberung Englands<br />

durch die Normannen (= NRM > RMN = ROMANUM) im Jahre<br />

„1066“.<br />

Dieses pseudohistorische Ereignis bildet eine exakte Kopie der Eroberung<br />

von Konstantinopel im Vierten Kreuzzug. - Sowohl die Normannen<br />

wie die Westler erobern England = Byzanz in einer amphibischen<br />

Operation.<br />

Die Dynastie der Normannen = Römer in England endet „1154“, was<br />

in Byzanz dem Jahr „1261“ – dem Ende des Lateinischen Kaiserreiches<br />

von Nikäa – entspricht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!