08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

178<br />

sen) gegründet und durch einen Herrscher namens Konstantin (XI.<br />

Paläologos) verloren.<br />

Und ziemlich genau in der rechnerischen Mitte zwischen der Eroberung<br />

und Neugründung der Stadt durch Septimius Severus „195 AD“<br />

und dem Fall Konstantinopels 1453 ist „811 AD“ die rätselhafte Gestalt<br />

eines kurzzeitigen Kaisers STAVRAKIOS = der Gekreuzigte eingefügt.<br />

Die Quellen zur byzantinischen <strong>Geschichte</strong> und Literatur sind alle im<br />

Westen entdeckt worden. – Dies angeblich deshalb, weil nach der<br />

Eroberung durch die Osmanen griechische Gelehrte die Reste des<br />

östlichen Schrifttums in den Westen brachten.<br />

Tatsächlich ist Byzanz eine französische und italienische Erfindung.<br />

Nicht nur der erste Byzantinist, Sieur Ducange, kam aus Frankreich,<br />

sondern auch der erste große und bis heute unübertroffene Kritiker<br />

des byzantinischen Phantomreiches.<br />

Voltaire kritisiert in seinen Betrachtungen über die römischen Kaiser<br />

und ihre Historiographen auch die byzantinische <strong>Geschichte</strong> und ihre<br />

Quellen:<br />

Dieser unwürdige Mischmasch ist nichts als eine wertlose Sammlung<br />

von Deklamationen und Mirakeln. Er ist eine Schande für den menschlichen<br />

Geist, gleich wie das Reich der Griechen eine Schande für<br />

die Erde ist. – Die Türken hatten da mehr Gespür: Sie haben gesiegt,<br />

genossen und wenig geschrieben (Versaille, 526).<br />

Die Byzantinisten kennen diese Worte, ohne deswegen ihren geliebten<br />

Götzen aufzugeben. Dieser steht auf den gleichen tönernen Füssen<br />

wie die westliche Mediävistik.<br />

Die Baugeschichte von Konstantinopel oder Istanbul verdient eine<br />

besondere Betrachtung. Sie liefert interessante Aufschlüsse über eine<br />

kurze, aber bewegte Epoche zwischen antiker Vorzeit und neuzeitlicher<br />

Geschichtszeit.<br />

Von klassisch-antiken Bauresten in Istanbul wird nichts behauptet.<br />

Die ursprüngliche Stadt hätte unter dem heutigen Topkapi Saray gelegen.<br />

Begonnen habe die Baugeschichte des Ortes unter Septimius Severus.<br />

Dieser Cäsar eroberte und zerstörte die Stadt bekanntlich nach<br />

dreijähriger Belagerung. Nachdem sich die Wut des Puniers auf Byzanz<br />

gelegt hatte, begann er mit einem prächtigen Wiederaufbau.<br />

Das Hippodrom, das Forum, die Paläste und die Zeuxippos-Thermen<br />

seien unter den Severern angefangen worden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!