08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

434<br />

Doch POMPEJUS gab bekanntlich der später verschütteten Stadt<br />

POMPEII am Fuße des Vesuvs den Namen.<br />

Und sowohl Tejas wie Pompejus kamen auf die gleiche Weise zu<br />

Tode: Sie wurden enthauptet!<br />

Die Deutschen g<strong>alte</strong>n den Romanen als Goten. So ist es kein Wunder,<br />

daß sich das Ende der Ostgoten in Italien noch einmal in dem<br />

Ende der Hohenstaufen in Unteritalien widerspiegelte.<br />

Das Ostgotenreich ging nach dem Tod von Theoderich dem Grossen<br />

unter; das Reich der Hohenstaufen in Neapel-Sizilien nach dem Tode<br />

von Friedrich II. – Beide Herrscher sind Parallelitäten.<br />

Friedrich starb „1250“. Sein Sohn Konrad IV. regierte bis „1254“. -<br />

Danach konnte Konrads Bruder Manfred noch Unteritalien h<strong>alte</strong>n.<br />

Jedoch unterlag er „1266“ gegen Karl von Anjou in der Schlacht bei<br />

Benevent und wurde dabei getötet.<br />

Die <strong>Geschichte</strong> vom Ende der Hohenstaufen in Süditalien hat eine<br />

Parallele in Kleinasien. Dort gab es den König Krösus von LYDIEN<br />

(LT = LATINA). Dieser wurde von KYRUS von PERSIEN (= SIRE<br />

von PARIS) besiegt und sein Reich unterworfen (Fomenko, II, 56).<br />

KRÖSUS jedoch ist CHRISTUS. Und der König war so reich wie der<br />

sagenhafte MIDAS = M(N)TM = MONETAM, moneta = Geld.<br />

Der letzte der Goten, Tejas, hat eine Duplizität in dem letzten Hohenstaufen,<br />

dem blutjungen Konradin. Dieser versuchte mit einem<br />

kleinen Heer, sein Reich in Süditalien zurückzuerobern, unterlag<br />

aber in der Schlacht bei Tagliacozzo.<br />

Der arme Konradin wurde von dem düsteren Karl von Anjou gefangengenommen<br />

und „1268“ auf dem Marktplatz von Neapel enthauptet.<br />

– Ihm widerfuhr also die gleiche Todesart wie dem letzten der<br />

Goten, dem jungen König Tejas.<br />

Die <strong>Geschichte</strong> aller bisher genannten Vesuv-Herrscher spielt in der<br />

näheren oder weiteren Umgebung des Vulkans in Kampanien, dem<br />

ursprünglichen Heiligen Land.<br />

Zwei weitere Gest<strong>alte</strong>n sind ebenfalls mit diesen Herrschern verknüpft<br />

und verraten dies schon in ihren Namen.<br />

Der römische Schriftsteller PLINIUS ist namensähnlich mit dem Geschichtsschreiber<br />

TITUS LIVIUS.<br />

Und der Apostel Paulus, welcher kurz vor den flavischen Vesuv-<br />

Kaisern nach Rom kam, um dort sein Martyrium zu erleiden, verrät<br />

im Namen ebenfalls eine Affinität mit den letztgenannten Personen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!