08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tarquinius Priscus<br />

Tanaquil<br />

TANAQUIL = TRANQUILLUS<br />

Servius Tullius<br />

SERVIUS = SEVERUS<br />

360<br />

Valentinian III.<br />

Galla Placidia<br />

PLACIDUS = TRANQUILLUS<br />

Theoderich der Grosse<br />

Septimius Severus, Odoaker<br />

Tarquinius Superbus Gotendynastie nach Theoderich<br />

Romulus ist ROMUS-ILUS, der trojanische Reichsgründer. Er zerstört<br />

das <strong>alte</strong> Rom und baut sich ein neues. Genau so machten es<br />

Augustus und Konstantin der Grosse. – Wieder haben wir eine Verwirrung<br />

mit der Gründung von zwei Roms.<br />

Um ein einiges Reich zu errichten, tötet Romulus seinen Bruder Remus.<br />

Auf die gleiche Weise beseitigt Augustus seinen östlichen Rivalen<br />

Marcus Antonius und Konstantin der Grosse seinen ebenfalls<br />

östlichen Nebenbuhler und Schwager Licinius.<br />

Livius verstärkt die theologische Begründung der Herrschaft des ersten<br />

römischen Königs durch den Beinamen QUIRINUS. Es ist dies<br />

eine leichte Verschleierung von DIVINUS = der Göttliche.<br />

Zusätzlich bringt Livius die <strong>Geschichte</strong> eines Mannes namens Proculus<br />

Julius ein. Dieser soll dem ungläubigen Senat erzählt haben, daß<br />

er gesehen habe, wie der entrückte König vom Himmel hinabgestiegen<br />

sei und ihm geweissagt habe.<br />

Die Prophezeiung aus dem Nachhinein kann man erraten: Rom sei<br />

berufen, die Hauptstadt eines kriegerischen Weltreiches zu werden.<br />

Beim Namen PROCULUS darf man nicht an procul = weit denken,<br />

sondern erkennt PROCOPIUS, den byzantinischen Geschichtsschreiber<br />

darin. Und jener Name verschleiert wiederum PARACLE-<br />

TUS, den Parakleten. – So wie Julius Proculus die Größe Roms<br />

preist, so Prokop von Caesarea den Glanz des Zeit<strong>alte</strong>rs Justinians.<br />

König Romulus begründet mit seiner Herrschaft die künftige Größe<br />

Roms, gleich wie Augustus und Konstantin.<br />

Man versteht nun, weshalb die kleine altchristliche Rundkirche bei<br />

der Kirche SS Cosma e Damiano am Forum Romanum in Rom nicht<br />

nur Konstantin zugeschrieben wird, sondern auch den Beinamen<br />

Tempio di Romulo trägt. – Der Volksmund durchschaut Parallelitäten<br />

oft besser als die Gelehrten.<br />

Die gleiche Prophezeiung der künftigen Größe Roms findet sich<br />

schon im Alten Testament:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!