08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

423<br />

menhängen in der Analyse der älteren Schwyzer <strong>Geschichte</strong> dargestellt<br />

(Pfister: Bern und die <strong>alte</strong>n Eidgenossen).<br />

Severus Alexander als severischer Heiliger ist in gewissem Sinne<br />

eine Duplizität zu seinem Vorgänger Elegabal. Beide sind Severer,<br />

kommen aus dem persischen Osten und sind Priester des syrischen<br />

Sonnengottes. Und beide werden zusammen mit ihrer Mutter erschlagen,<br />

Elegabal in Rom, Severus Alexander in Mainz.<br />

Man möchte annehmen, daß in der ursprünglichen <strong>Matrix</strong> auch Elegabal<br />

in Mainz und nicht in Rom umgebracht wurde.<br />

Eine vor Jahren in Neapel entdeckte Kolossalstatue des Severus<br />

Alexander erwies sich als eine umgearbeitete Elegabal-Statue. Damit<br />

wird die Duplizität der beiden Herrscher überdeutlich.<br />

Die Züge von Septimius Severus verschwimmen teilweise mit denen<br />

seines Sohnes Caracalla. Beide Herrscher lassen sich grundsätzlich<br />

zu einer Figur zusammenfassen.<br />

Vielleicht wurde Caracalla erst nachher aus dem Severer-Verband<br />

herausgelöst und als eigene Figur ausgest<strong>alte</strong>t. – Es wurde schon<br />

gesagt, daß er die gleiche Regierungsdauer als Alleinherrscher hat<br />

wie Caligula und Elegabal (Tabelle 14).<br />

Septimius Severus war nebenher der Begründer einer trojanischen<br />

Dynastie. Darauf spielt die Ordnungszahl SEPTIMUS an. Sieben ist<br />

bekanntlich die Troja-Zahl.<br />

Caracalla war auch ein Trojaner. Deshalb wurde er in LYON = ILJON<br />

geboren. Und am Ende seines Lebens zog er wie weiland Alexander<br />

der Grosse gegen Asien.<br />

Dabei habe der Herrscher die Trümmer der Stadt Troja durchsuchen<br />

lassen und das „Grab des Achilles“ gefunden. Caracalla als antiker<br />

Vorläufer von Heinrich Schliemann!<br />

Caracalla war ein jähzorniger. äußerst grausamer Herrscher und als<br />

solcher doch eine gottähnliche Gestalt, der severische Jesus.<br />

Wie Jesus den Johannes den Täufer, so haben die Severer-Figuren<br />

ihre Nebenbuhler, welche getötet werden.<br />

Septimius Severus läßt seinen Gegenspieler Pescennius Niger enthaupten.<br />

Theoderich der Grosse tötet Odoaker und Caracalla läßt<br />

seinen Mitregenten Geta umbringen.<br />

Der Zwist zwischen Caracalla und Geta ist auch archäologisch faßbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!