08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

420<br />

Und Friedrich II., die Parallelität zu Theoderich, trug den Spitznamen<br />

GATTIN. – Italienisch gattino heißt zwar Kätzchen. Aber hier ist nicht<br />

diese Bedeutung gemeint, sondern der GOTE.<br />

Rudolf von Habsburg als Deutscher war in lateinischen Augen von<br />

selbst ein GOTE.<br />

Die Severer sind von Gott gesandt, um Rom streng zu strafen.<br />

Septimius Severus beginnt seine Herrschaft, indem er den Gegenkaiser<br />

Pescennius (PSCS > P(R)SCS = PERSICUS Niger besiegt<br />

und nachher enthaupten läßt.<br />

Darauf nimmt der Cäsar sich Byzanz vor, welches zu dem schwarzen<br />

persischen Gegenkaiser hält. Angeblich drei Jahre muß die<br />

Stadt belagert werden, bevor sie sich ergibt. Aus punischer Wut läßt<br />

Severus Byzanz zerstören. Aber schließlich besänftigt sich sein Zorn<br />

und er gestattet den Wiederaufbau der Stadt.<br />

Byzanz ist ein anderer Name für Rom. Deshalb wird auch Theoderich<br />

der Grosse bei seinem Einfall in Italien den Gegner Odoaker drei<br />

Jahre in Ravenna belagern, bis er die Wasserstadt einnehmen kann.<br />

Was Septimius Severus und Theoderich taten, mußte auch Rudolf<br />

von Habsburg tun, doch diesmal am Ende seiner Regierung.<br />

Aus unerfindlichen Gründen belagert König Rudolf I. „1288“ zweimal<br />

die Stadt Bern, ohne sie jedoch einnehmen können. Das dritte Mal<br />

jedoch gelingt dem Habsburger Herrscher im folgenden Jahr die Einnahme<br />

der Stadt Besançon in der französischen Freigrafschaft.<br />

Weshalb der <strong>alte</strong> deutsche König jene Stadt einnahm, ist nicht klar.<br />

Doch die Chronisten mußten die <strong>Matrix</strong> erfüllen. Aus drei Jahren<br />

machten sie drei Angriffe. Und Byzanz wurde in dieser Version aufgeteilt:<br />

Die ersten zwei Versuche g<strong>alte</strong>n Bern; und erst die dritte hatte<br />

Byzanz = Besançon zum Ziel.<br />

Bei der Namenanalyse von Bern habe ich nachgewiesen, daß Bern<br />

als rechtgläubiges, als byzantinisches Troja gelten wollte.<br />

Doch Bern wird gleichzeitig mit Besançon ein drittes Mal bestürmt<br />

und dabei von Rudolf von Habsburg – ob der König oder ein Herzog<br />

gemeint ist, läßt sich nicht ergründen – verwüstet. Doch nachher legt<br />

sich Rudolfs Zorn und er gestattet den Wiederaufbau der Stadt.<br />

Das Besançon in der Freigrafschaft übergibt Rudolf I. nachher einem<br />

Herzog OTTO von Schwaben, mit dem er sich aber entzweit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!