10.12.2012 Aufrufe

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auch hier mußten die Teilnehmer, die von der Redaktion ausgewählten<br />

Fragen zum Text unter denselben Bedingungen 249 beantworten:<br />

1. Was ist unter der Abkürzung „0,7 mg/kg“ zur verstehen?<br />

A; Die Infusionen enthielten 0,7 mg Cladribin.<br />

B; Die Infusionen enthielten zusammen 0,7 kg Cladribin.<br />

C; Die vier Infusionen wechselten. Mal waren es 0,7 mg Cladribin<br />

und am darauffolgenden Tag 0,7 kg Cladribin.<br />

D; Die Infusionen enthielten 0,7 mg pro kg Körpergewicht.<br />

E; Pro ein kg Infusionslösung wurden 0,7 mg Cladribin<br />

beigegeben.<br />

2. Was ist unter dem Begriff „Kurtzke“ zu verstehen?<br />

A; <strong>Ein</strong>e besonders schwere Verlaufsform der Krankheit MS.<br />

B; Der Name <strong>des</strong> Leiters der Cladribinstudie.<br />

C; <strong>Ein</strong> Instrument zur Messung <strong>des</strong> Behinderungsgra<strong>des</strong>.<br />

D; Ist im Text nicht vorgekommen, kann mich nicht erinnern.<br />

E; <strong>Ein</strong> Präparat, das mit Cladribin erfolglos kombiniert wurde.<br />

3. Was ist unter „Läsionsvolumen“ zu verstehen?<br />

A; Die Größe und Anzahl der im Gehirn oder Rückenmark<br />

sichtbaren Verletzungsherde.<br />

B; Das Läsionsvolumen beschreibt die Lautstärke der während der<br />

Infusionen abgespielten Musikstücke.<br />

C; Die Ausdehnung der Haut an der Infusionsstelle.<br />

D; Die Größe der Ablagerungen von Cladribin im Gehirn.<br />

E; Die Anzahl der Studienteilnehmer, die kein Placebo erhalten<br />

haben.<br />

4. <strong>Ein</strong> „MR-Tomogramm“ ist …<br />

A; ein Überwachungssystem, das zur Sicherheit der Patienten<br />

während der Infusionen eingesetzt wird.<br />

B; im Text gar nicht vorgekommen.<br />

C; ein Verfahren, daß die Größe und Anzahl der Verletzungsherde<br />

sichtbar macht.<br />

D; ein Gerät, das die <strong>Ein</strong>laufgeschwindigkeit während der<br />

Infusionen regelt.<br />

E; ein Verfahren zur Herstellung von Cladribin.<br />

5. Die Beobachtungszeit der Patienten betrug…<br />

A; 9 Monate<br />

B; 6 Wochen<br />

C; zwei Jahre<br />

D; 12 Monate<br />

E; 10 Monate<br />

249 Obwohl der Text schwieriger schien, wurde an der 20minütigen<br />

Lesezeit nichts geändert. Der Vorteil dieses Textes lag in der<br />

kürzeren Form im Gegensatz zum „Autoimmun“-Text.<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!