10.12.2012 Aufrufe

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundsätzlich ist es jedem mündigen Bürger zuzutrauen, daß er Medikamente<br />

eigenverantwortlich und richtig einsetzt.<br />

Seite 15:<br />

TV-Tips: Medizin, Wissenschaft und Unterhaltung<br />

Dez. ‘97 / Jan ‘98<br />

Di, 9. Dezember, 9.45 Uhr, PRO7: <strong>Ein</strong> sanfter Mord<br />

Beeindruckende Verfilmung einer wahren Geschichte. Nach langer Zeit<br />

unvorstellbaren Leidens erschießt Roswell Gilbert seine schwerkranke Frau<br />

Emily, mit der er 51 Jahre glücklich verheiratet war. In einem Prozeß, den<br />

Roswell teilnahmslos verfolgt, muß die Jury eine schwere Entscheidung fällen:<br />

War es Mitleid oder Mord?<br />

Di, 9. Dezember, 10.03 Uhr, ARD: ARD-Ratgeber Gesundheit<br />

Themen: Entlastung pflegender Angehöriger, Bochumer Hautcremestudie,<br />

neues Krankheitsbild MCD, Gerontopsychiatrischer Dienst.<br />

MCD: Der moderne Mensch ist umgeben von zehntausenden von chemischen<br />

Verbindungen, deren Auswirkungen auf den Organismus zum größten Teil<br />

noch nicht geklärt sind. <strong>Ein</strong> Teil der Bevölkerung scheint auf das<br />

Bombardement durch diese vielfältigen Wirkstoffe mit einem neuen<br />

Krankheitsbild zu reagieren: Der Multiplen Chemikalienunverträglichkeit.<br />

Welche Symptome sind bekannt? Spielen Lösungsmittel, Holzschutzlasuren<br />

und Pflanzenschutzgifte bei dieser Erkrankung eine besondere Rolle? Gibt es<br />

Therapieansätze und wohin können sich Betroffene wenden?<br />

Mi, 10. Dezember, 15.00 Uhr, RTL: Ilona Christen<br />

Transplantation - Warum will keiner Organe spenden?<br />

Fr, 12. Dezember, 16.00 Uhr, RTL: Hans Meiser<br />

Leben mit einem behinderten Kind.<br />

Fr, 12. Dezember, 21.00 Uhr, WDR: Visite:<br />

Themen: Schleudertrauma, Lymphdrüsenkrebs, Duchenne Muskeldystrophie<br />

Di, 16. Dezember, 20.15 Uhr, Bayerisches Fernsehen:<br />

Die Sprechstunde<br />

„Ich kann nicht abhusten“.<br />

Mi, 17. Dezember, 9.00 Uhr, Bayerisches Fernsehen (Wdh.):<br />

Die Sprechstunde<br />

Mit Gebirgsluft gegen Allergien<br />

Mi, 17. Dezember, 20.15 Uhr, B1: QuiVive-Medizin<br />

Die Haut im Winter<br />

Mi, 17. Dezember, 21.45 Uhr, ARD: Globus<br />

Thema u.a.: Tumor – überlisten getarnte Medikamente das Gehirn?<br />

Was für den Körper lebenswichtig ist, kann für die Medizin zum Dilemma<br />

werden z. B. beim Gehirn. Wie kein anderes Organ ist es durch<br />

unterschiedliche Sicherheitssysteme geschützt, z. B. gegen das <strong>Ein</strong>dringen<br />

fremder chemischer Substanzen. Diese natürliche Schutzfunktion macht<br />

jedoch eine gezielte Behandlung mit Medikamenten, direkt an Ort und Stelle<br />

<strong>des</strong> Defektes, hochkompliziert. Wissenschaftler suchen nun nach<br />

Möglichkeiten, diese Schranken mit Täuschungs-manövern zu öffnen. So<br />

wollen sie mit Tarnkappen versehene Medikamente durch Sicherheitsbarrieren<br />

<strong>des</strong> Gehirns schmuggeln.<br />

626

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!