10.12.2012 Aufrufe

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hauterkrankungen<br />

Mi, 22. Mai, 22.15 Uhr, ZDF:<br />

Pflegeversicherung<br />

(Vorgesehene Dokumentation zum Thema)<br />

Schnellübersicht zu regelmäßigen Sendungen aus Medizin und Wissenschaft<br />

Gesundheitsmagazin Praxis<br />

ZDF, mittwochs, 21.00 Uhr<br />

Sendetermine: 10.4., 15.5.<br />

Abenteuer Forschung<br />

ZDF, mittwochs, 21.00 Uhr<br />

Sendetermin: 22.5.<br />

N3-Ratgeber Medizin<br />

N3, dienstags, 21.00 Uhr<br />

Sendetermine: 30.4., 21.5.<br />

Visite - Gesundheit im Alltag<br />

N3, dienstags, 21.00 Uhr<br />

Sendetermine: 9.4., 23.4., 28.4.<br />

Servicezeit Gesundheit<br />

N3, montags, 16.00 Uhr<br />

Sendetermine: 15.4., 22.4., 29.4., 6.5., 13.5., 20.5.<br />

Die Sprechstunde<br />

BR, dienstags, 20.15 Uhr<br />

Sendetermine: 9.4., 16.4., 30.4., 7.5., 14.5., 21.5., 28.5.<br />

Die Sprechstunde<br />

N3, montags, 6.00 Uhr<br />

Sendetermine: 1.4., 15.4., 22.4., 29.4., 6.5., 13.5., 20.5.<br />

Bremer Gesundheitswerkstatt<br />

N3, sonntags, 9.45 Uhr,<br />

Sendetermine: 14.4., 21.4., 28.4., 5.5., 12.5., 19.5.<br />

Wissenschaftssendung mit wechselnden Titeln<br />

BR, mittwochs, 20.15 Uhr,<br />

Sendetermin: 17.4.<br />

8.15 „Autoimmun“ Nr. 3 von Juni/Juli 1996<br />

Seite 3:<br />

Schwere Schübe durch Antikörper<br />

Noch während der Recherche zu unserer Titelgeschichte - Vergleich der MS-<br />

Medikamente Beta-Interferon 1b (Betaferon) und Deoxyspergualin (DSG) -<br />

häuften sich die Hinweise auf eine gefährliche Eigenschaft <strong>des</strong> bereits als<br />

Wundermittel gefeierten Interferons. Rund 40 Prozent der behandelten<br />

Patienten entwickelten nach drei Monaten einen hohen Antikörperspiegel<br />

gegen das Beta-Interferon 1b. Da die Antikörper offensichtlich die ohnehin<br />

dürftige Wirksamkeit <strong>des</strong> Beta-Interferons 1b blockieren, konnte das<br />

Medikament keinen stabilen Zustand bei den MS-Patienten herbeiführen. Im<br />

461

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!