10.12.2012 Aufrufe

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prof. Dr. D. Seidel und Prof. Dr. H.-P. Hartung - ließen sich nur zu einer<br />

zweiseitigen Stellungnahme hinreißen, verloren kein Wort über die<br />

Wirksamkeit und kritisierten die Behringergebnisse als unwissenschaftlich<br />

bewertete „hauseigene Beurteilung“. Damit ist ganz deutlich gesagt worden:<br />

Was Wissenschaft ist, bestimmt der Ärztliche Beirat der DMSG e.V.<br />

Die Marburger haben offenbar diese Erkenntnisse zu keinem Zeitpunkt<br />

realisieren können. Selbstbewußt und wissenschaftlich auf höchstem Niveau<br />

wurde die DSG-Studie angelegt und durchgeführt. Doch ohne den Segen der<br />

DMSG e.V. wird kein noch so wirksames Medikament den leidenden Kranken<br />

zur Verfügung gestellt. Da werden lieber 50.000 EDSS-Punkte pro Jahr bei<br />

den MS-Patienten an Krankheitsverschlechterungen mit elendem<br />

persönlichem Leid und riesigem volkswirtschaftlichem Schaden geduldet.<br />

Solange es noch öffentliche Bezüge, Forschungsgelder und zahlungsfähige<br />

Privatpatienten gibt, soll die Multiple Sklerose noch weitere 100 Jahre<br />

unerforscht bleiben.<br />

355

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!