10.12.2012 Aufrufe

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tumorsupressor-Gene p16, p53 und p21 entdecken. Diese Gene<br />

unterdrücken im Normalfall Tumorausbildung und -wachstum. Sind die<br />

entsprechenden Gene nicht vorhanden, kann der Krebs wachsen.<br />

In Deutschland laufen derzeit klinischen Studien, um die Möglichkeiten einer<br />

Gentherapie bei Tumor-erkrankungen zu erforschen. Der Freien Universität<br />

Berlin genehmigten die Behörden Phase I-Studien zur Gentherapie von<br />

Dickdarm- und Nierenkrebs sowie zur Behandlung von Kinderleukämie.<br />

Ferner versucht man, mit gentechnischen Methoden den Hautkrebs in den<br />

Griff zu bekommen. Doch vor großen Erwartungen warnen die Mediziner.<br />

Prof. Dr. Wolfram Sterry, Chef der Charité Hautklinik, wünscht sich, daß die<br />

Gentherapie bei Krebs in 10-15 Jahren ihren Platz neben der bislang üblichen<br />

Chemotherapie finden wird.<br />

Weitere fundierte Informationen zum Thema Gentechnologie lassen sich in<br />

dem Buch „Zukunft der Gentechnik“ von Peter Brandt (Hrsg.) nachlesen. In<br />

dem etwas zu teuer geratenen Werk (DM 68 ,- / Birkhäuser Verlag 1997)<br />

zeigen kompetente Fachautoren in allgemeinverständlicher Form den<br />

derzeitigen Entwicklungsstand.<br />

Seite 15:<br />

TV-Tips: Medizin, Wissenschaft und Unterhaltung<br />

Okt. / Nov. ‘97<br />

Mo, 13. Oktober, 16.45 Uhr, 3sat: Heiler – Wenn es um die Haut geht<br />

Die Haut ist das größte Organ <strong>des</strong> menschlichen Körpers. Was aber, wenn die<br />

Haut erkrankt, beispielsweise an Flechten oder Neurodermitis? Sind dies<br />

innere Fehlreaktionen oder äußere Reize?<br />

Di, 14. Oktober, 21.00 Uhr, N3: N3 Visite<br />

Streitfall: Krankenkassen auf Schlingerkurs – Patienten verunsichert und<br />

schutzlos?<br />

Teilnehmer u.a.: Dr. Jürgen Ahrens, AOK-Bun<strong>des</strong>verband, Bonn; Dr. Ellis<br />

Huber, Ärztekammer Berlin.<br />

Mi, 15. Oktober, 20.15 Uhr, B1: QuiVive – Medizin<br />

Im Blickpunkt: Die Niere – frisch gewaschen<br />

Wenn die Nieren nicht funktionieren, muß eine Spenderniere her. Es wird<br />

diskutiert, wann eine Lebendspende durch Verwandte in Frage kommt.<br />

Fr, 17. Oktober, 17.15 Uhr, 3sat: Die Sprechstunde<br />

Mit Bewegung gegen Osteoporose<br />

Meist spüren die Betroffenen bis zur Mitte <strong>des</strong> Lebens nichts von der<br />

Osteoporose. Individuell angepaßte Medikamente und vor allem Bewegung<br />

sind Waffen im Kampf gegen diese Krankheit, die Frauen und Männer<br />

gleicher-maßen betreffen kann.<br />

Fr, 17. Oktober, 21.00 Uhr, WDR: Visite<br />

Themen: Nackenschmerz – das Halswirbelsäulen-Syndrom, Selbstmord bei<br />

Kindern und neues aus der Asthma-Forschung.<br />

So, 19. Oktober, 18.15 Uhr, ZDF: ML Mona Lisa<br />

Für je<strong>des</strong> Problem einen Guru – Psychotraining auf dem Prüfstand<br />

Mo, 20. Oktober, 16.45 Uhr, 3sat: Heiler – in Sachen Fett<br />

Es gibt die operative Möglichkeit, überflüssiges Fett zu entfernen. Vor- und<br />

Nachteile <strong>des</strong> Absaugens und der Ultraschall-Methode werden aufgezeigt.<br />

608

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!