10.12.2012 Aufrufe

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kann eine häusliche Pflege nicht im erforderlichen Umfang sichergestellt<br />

werden, besteht Anspruch auf teilstationäre Betreuung in <strong>Ein</strong>richtungen der<br />

Tages- und Nachtpflege einschließlich der Beförderung. Das heißt für<br />

Stufe I DM 750,00<br />

Stufe II DM 1.500,00<br />

Stufe III DM 2.100,00.<br />

Rüdiger Speck<br />

Leistungen der<br />

Pflegeversicherung<br />

Die Pflegeversicherung gewährt folgende Leistungen:<br />

l. Pflegesachleistungen<br />

2. Pflegegeld für selbstbeschaffte Pflegehilfen<br />

3. Kombination von Geld- und Sachleistungen<br />

4. Häusliche Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson<br />

5. Pflegemittel und technische Pflegemittel<br />

6. Kurzzeitpflege<br />

7. Stationäre Pflege<br />

8. Leistungen zur sozialen Absicherung der Pflegenden<br />

- Pflegekurse für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen.<br />

Tips für Pflegepersonen<br />

Soziale Absicherung der Pflegeperson<br />

Um für Pflegebedürftige möglichst lange Pflege im häuslichen Rahmen zu<br />

gewährleisten, soll hierbei vornehmlich die Pflege durch Verwandte, Freunde<br />

oder andere ehrenamtliche Personen unterstützt werden.<br />

Diese Pflegepersonen, die nicht erwerbstätig sein dürfen und min<strong>des</strong>tens 14<br />

Stunden wöchentlich im Hause pflegen müssen, sollen<br />

l in der Altersversicherung durch Beitragszahlungen der Pflegekasse an die<br />

zuständigen Träger der gesetzlichen Rentenversicherung<br />

l im Unfallversicherungsschutz durch <strong>Ein</strong>beziehung von Pflegepersonen in die<br />

gesetzliche Unfallversicherung<br />

l und bei der Rückkehr ins Erwerbsleben nach einer Pflegetätigkeit durch<br />

Anspruch auf Unterhaltsgeld während einer beruflichen<br />

Fortbildungsmaßnahme abgesichert werden.<br />

Pflegekurse<br />

Den Angehörigen sowie an-deren ehrenamtlichen Pflegepersonen sollen<br />

Pflegekurse angeboten werden, um damit das soziale Engagement im Bereich<br />

der Pflege zu intensivieren und zu stärken, Pflege und Betreuung zu<br />

erleichtern und zu verbessern sowie durch die Pflege bedingte körperliche und<br />

seelische Belastungen zu reduzieren.<br />

In den Kursen sollen eigene Fähigkeiten zur Durchführung der Pflege<br />

vermittelt werden. Es besteht die Möglichkeit, diese Kurse im häuslichen<br />

Rahmen stattfinden zu lassen.<br />

Seite 13:<br />

Der Körper kämpft gegen sich selbst<br />

306

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!