10.12.2012 Aufrufe

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Meinung vieler Schulmediziner ist immer noch, daß Neurodermitis nicht<br />

heilbar sei, ebenso wisse auch niemand genau, wodurch sie verursacht wird.<br />

Erhöhte Umweltbelastungen, Veranlagung, Streß, ungesunde Ernährung,<br />

Amalgamfüllungen – die Liste ließe sich beliebig verlängern - sind richtige<br />

Ansatzpunkte.<br />

Doch Rita und Peter Biel aus Sandkrug bei Oldenburg haben sich mit diesen<br />

dürftigen Erklärungen nicht zufrieden gegeben. Sie gründeten 1994, nach der<br />

von ihnen erstmals erfolgreich eingesetzten Kombinations-Behandlung ihrer<br />

Tochter Sonja, die „Neurodermitis-Selbsthilfe Rita und Peter Biel”. Gesunde<br />

Ernährung in Verbindung mit einem unterstützenden Kräutertrunk,<br />

Zahnsanierung, einer Pilzbehandlung und Durchhaltevermögen brachten den<br />

Erfolg. Die Tochter ist heute gesund.<br />

Nur durch die intensive Zusammenarbeit mit anerkannten Ärzten, wie z. B. Dr.<br />

med Theodor Binder (78) aus Lörrach, Facharzt für innere Krankheiten und<br />

Homöopath, und der Bremer Ärztin Christa Bendig, die auch die<br />

Dunkelfeldmikroskopie zur Blutanalyse einsetzt, ist es den Biels gelungen,<br />

den Kampf gegen die Neurodermitis zu gewinnen.<br />

Die Broschüre „UNSER WEG aus der Neurodermitis, den Allergien und den<br />

Pilzerkrankungen” (Auflage 10.000 Exemplare), herausgegeben mit<br />

Unterstützung von Therapeuten und Krankenkassen, war nach Erscheinen<br />

diverser Presse-, Funk- und Fernsehberichte schnell vergriffen. (<strong>Ein</strong>e neue<br />

Informationsschrift ist in Vorbereitung). Inzwischen wenden sich viele Ärzte<br />

und Heilpraktiker aus Deutschland an die Biels und arbeiten eng mit ihnen<br />

zusammen. Durch zahlreiche Arzt- und Kongreßbesuche bringt das Ehepaar<br />

Biel sein Wissen immer wieder auf den neuesten Stand. Nur wenn Betroffene,<br />

Ärzte, Heilpraktiker und Krankenkassen zusammenarbeiten, kann vielen<br />

Menschen geholfen werden, womit enorme Behandlungskosten gespart<br />

werden.<br />

Besonders Dr. Binder hat den Biels in der schweren Zeit stets mit Rat und Tat<br />

zur Seite gestanden, ihnen viele Fragen beantwortet und nur so den Erfolg<br />

möglich gemacht. Auch seine für die Schulmedizin „revolutionäre Aussage”,<br />

daß Neurodermitis heilbar sei, hat den Biels immer wieder Mut gemacht und<br />

sie bestärkt, diesen ungewöhnlichen Weg der ND-Behandlung zu gehen.<br />

Weiterhin bringt der Briefträger bündelweise Post aus ganz Deutschland von<br />

Betroffenen, die um Rat fragen. Täglich führen Rita und Peter Biel lange<br />

Gespräche mit Betroffenen und Ärzten und opfern ihre Freizeit, um anderen<br />

von diesem Weg zu erzählen. Selbst die eigenen Kinder helfen mit, die<br />

Antwortpost in Briefumschläge einzutüten.<br />

Inzwischen liegen der ND-Selbsthilfe über 70 dokumentierte Fälle vor, die<br />

beweisen, daß Neurodermitis heilbar ist. Zum 1. Jahrestreffen der Selbsthilfe<br />

in Dötlingen kamen 80 Betroffene und informierten sich über<br />

Dunkelfeldmikroskopie, Allergien oder die Sanum-Therapie bei Pilzinfektionen<br />

(nach Prof. Dr. Enderlein), lernten sich kennen und tauschten bei leckeren<br />

Dinkelmehl-Windbeuteln ihre Erfahrungen aus.<br />

Für ausführliche Informationen über den Weg aus der Neurodermitis, den<br />

Allergien und Pilzerkrankungen stehen Rita und Peter Biel gerne zur<br />

Verfügung. <strong>Ein</strong>e genaue Beschreibung aller Behandlungsschritte ist in diesem<br />

Rahmen nicht möglich, da sie individuell abgestimmt werden müssen.<br />

577

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!