10.12.2012 Aufrufe

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.2 Die Untersuchten: Zahlen und Fakten<br />

Bearbeiter: Christa Alheit<br />

„Warum machen Sie sich diese Mühe, wir Kranke sind doch nur eine<br />

gesellschaftliche Belastung und in Deutschland versteckt man sich besser als<br />

Behinderter!“ Diese niederschmetternde Selbsteinschätzung eines 57-jährigen<br />

Patienten macht nachdenklich. Der gelernte Schlosser ist nicht gerade ein<br />

typisches Beispiel der UG 104, aber eine depressive Grundstimmung der<br />

Befragten war durchgehend erkennbar. Wer sind also die Menschen, die sich<br />

dankenswerter Weise den Befragungen ausgesetzt haben?<br />

Wenn auch nicht jeder sofort bereit war, an dieser Untersuchung<br />

teilzunehmen, so war doch das Interesse an den Ergebnissen sehr stark. Das<br />

Ziel, eine Informationsschrift für autoimmunkranke Patienten<br />

„maßzuschneidern“, überzeugte doch recht viele Angesprochene. Um sich<br />

einen Überblick über die UG 104 zu verschaffen, wurde diese nach ihren<br />

diagnostizierten Krankheiten befragt. Durch die eigene Krankheit Multiple<br />

Sklerose <strong>des</strong> Verlegers Franke wundert es wenig, daß die überwiegende<br />

Mehrheit ebenfalls an dieser Krankheit litt (Schaubild 2).<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!