10.12.2012 Aufrufe

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie Steve berichten viele Patienten über diesen Therapie-Tourismus. Wenn<br />

nichts mehr hilft und der Patient auf keine Substanz mehr anspricht, benutzen<br />

Ärzte häufig den Begriff „austherapiert“. Dies bedeutet nichts anderes, als daß<br />

die Schulmedizin den Kranken aufgegeben hat. Die Krankenkassen<br />

verweigern dann in der Regel die Kostenübernahme für neue Therapien.<br />

Damit beginnt die letzte Phase im Krankheitsverlauf.<br />

Im weiteren Verlauf einer Autoimmunkrankheit kann es zu schwersten<br />

<strong>Ein</strong>schränkungen der körperlichen Funktionen kommen. Der Betroffene ist<br />

dann teilweise oder komplett auf die Hilfe und Pflege anderer Menschen<br />

angewiesen. Im Falle einer totalen Abhängigkeit von anderen Menschen<br />

beschränkt sich das Leben auf das Bett und ein Zimmer. Die Pflege wird<br />

entweder von Angehörigen oder von Pflegeheimen durchgeführt. In der UG<br />

104 befanden sich mehrere schwerkranke pflegebedürftige Menschen, deren<br />

Lebenssituation besonders stark eingeschränkt ist.<br />

Insgesamt stellt sich die Verteilung der Pflegebedürftigkeit in der UG 104<br />

relativ gleichmäßig dar (Schaubild 13). Auch wenn das Thema Pflege von<br />

vielen Befragten verdrängt wurde, so konnte auch hier immer wieder ein<br />

Informationsbedarf bei Betroffenen und Angehörigen festgestellt werden.<br />

Während <strong>des</strong> Erscheinungszeitraums der „Autoimmun“ wurde das<br />

Pflegegesetz beschlossen und eingeführt. In dieser Zeit ist die Redaktion<br />

häufig mit Fragen dazu in Berührung gekommen. Viele Patienten und Leser<br />

hatten keine Informationen darüber, ob sie zum Kreis der<br />

Anspruchsberechtigten gehörten. Das komplizierte Regelwerk <strong>des</strong><br />

Pflegegesetzes machte eine konkrete Beantwortung dieser Fragen sehr<br />

schwierig. Die Darstellung dieses Themas fand in der „Autoimmun“<br />

regelmäßig ihren Platz.<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!