10.12.2012 Aufrufe

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ASS schützt vor Speiseröhrenkrebs<br />

Das rezeptfrei erhältliche ASS (Acetylsalicylsäure) schützt vor<br />

Speiseröhrenkrebs. Das zeigten die Ergebnisse einer bei 13.300 Personen<br />

durchgeführten Untersuchung in den USA. Die Substanz wird eigentlich bei<br />

Entzündungen, fiebrigen Erkältungen und Schmerzen eingenommen. Nun<br />

entdeckten Wissenschaftler der University of Alabama, daß das Präparat eine<br />

schützende Wirkung vor Speiseröhrenkrebs besitzt. Das Risiko, an dieser<br />

Krebsform zu erkranken, wurde durch die regelmäßige <strong>Ein</strong>nahme von ASS<br />

um 90 Prozent gesenkt. Weitere Studien werden durchgeführt und sollen die<br />

Ergebnisse bestätigen.<br />

Rheuma<br />

Seminarangebote erschienen<br />

Das jährlich erscheinende Heft „Seminarverzeichnis der Deutschen Rheuma-<br />

Liga“ ist jüngst veröffentlicht worden. In der Broschüre erhalten Erkrankte,<br />

deren Angehörige und ehrenamtliche Berater ein bun<strong>des</strong>weites<br />

Seminarangebot, um die Lebenssituation von Rheumapatienten zu<br />

verbessern. Die Broschüre ist kostenlos zu erhalten bei: Deutsche Rheuma-<br />

Liga Bun<strong>des</strong>verband, Referat für Öffentlichkeitsarbeit und Fortbildung,<br />

Rheinallee 69, 53173 Bonn.<br />

Diäten sind „blanker Unsinn“<br />

Anläßlich <strong>des</strong> 102. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin<br />

wies das Fachblatt „Medical Tribune“ nochmals darauf hin, daß es keine<br />

spezielle Rheuma-Diät gäbe. Ärzte bezeichneten eine solche Therapie als<br />

„Quatsch“. Der Rheumatologe Dr. Thomas Karger aus Köln kritisierte die<br />

Diät-Hysterie mit den Worten: „Die größte Freude, die Sie einem langjährigen<br />

Rheumatiker machen können, ist, ihm alles zu erlauben, denn es ist ihm<br />

schon alles verboten worden.“<br />

Günstige Methotrexat-Therapie<br />

<strong>Ein</strong>e klinische Verbesserung der rheumatoide Arthritis nach Gabe von ca. 20<br />

mg Methotrexat pro Woche soll sich schon nach 4 bis 6 Wochen einstellen.<br />

Da ein Großteil der Substanz über die Niere wieder ausgeschieden wird, ist<br />

auch bei einer Langzeit-Therapie von 10 bis 15 Jahren mit einer geringen<br />

Nebenwirkungsrate zu rechnen. Dabei kann es zu Magenschmerzen und<br />

Schleimhautentzündungen kommen. Durch die Verabreichnung von Folsäure<br />

lassen sich die Nebenwirkungen an den ersten beiden Tagen vermindern.<br />

Seite 8:<br />

Aus den Universitäten und Labors<br />

Forschung aus aller Welt zu MS und Autoimmunkrankheiten zusammengefaßt<br />

Kombination von Cop-1 und Beta-Interferon unterdrückt Myelin-Basis-Protein<br />

Der Frage, ob ein zusätzlicher therapeutischer Effekt bei der Kombination von<br />

Cop-1 und Beta-Interferon (1b) entsteht, gingen zwei Wissenschaftler vom<br />

Department of Neurology, University of Maryland, Baltimore (USA) nach.<br />

468

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!