10.12.2012 Aufrufe

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

als „auf der Schwelle zum Rollstuhl“. Gemeint ist damit ein EDSS zwischen 4<br />

und 5 Punkten.<br />

Den Patienten wurde Linomide oral verabreicht. Nach sechs Monaten kam es<br />

zu einer Abbremsung <strong>des</strong> Krankheitsverlaufs, bei einigen sogar zur<br />

Verbesserung ihres Zustands. Die Patienten, die lediglich ein Placebo<br />

erhalten hatten, mußten eine Krankheitsverschlechterung hinnehmen.<br />

Aufgrund dieser positiven Ergebnisse entschloß sich das Unternehmen, eine<br />

größere (Phase III) Studie durchzuführen. Hierbei sollen sowohl Patienten mit<br />

schubförmigem als auch solche mit chronisch-progredientem Verlauf der MS<br />

einbezogen werden. Angeschlossen werden sollen fast alle Länder, „in denen<br />

die Multiple Sklerose verbreitet ist“, erklärt Kerpel-Fronius.<br />

Die Studien sollen noch in diesem Jahr anlaufen. Viele mögliche Prüfzentren<br />

in Deutschland sind zur Zeit mit dem in seiner Wirkung begrenzten Beta-<br />

Interferon blockiert, so daß es <strong>des</strong>halb zu Verzögerungen kommen könnte.<br />

Seiten 10 und 11:<br />

DAK unterstützt ehrenamtliche Pfleger<br />

Die Deutsche Angestellten Krankenkasse bietet ehrenamtlichen Pflegern<br />

kostenfreie Schulungskurse. Gelernt werden können das richtige Lagern von<br />

Kranken, Grundkenntnisse in Arzneimittelgabe und<br />

Ernährungszusammenstellung. Nach Abschluß werden ein Zertifikat und ein<br />

Handbuch überreicht. Informationsmaterial und Anmeldeformulare halten die<br />

DAK-Geschäftsstellen bereit.<br />

Stabile Pharmapreise<br />

Nach Auffassung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>verban<strong>des</strong> der Pharmazeutischen Industrie<br />

werden die Preise für Arzneien auf absehbare Zeit stabil bleiben. Hintergrund<br />

sei die massive Verschärfung <strong>des</strong> Wettbewerbs und die Tatsache, daß die<br />

Preise kaum mehr frei kalkuliert werden könnten. 66 Prozent der Arzneimittel<br />

seien zudem seit Januar 1995 der Festbetragsregelung unterworfen, bei der<br />

die Krankenkassen die Preise bestimmten.<br />

Rezepte nicht knicken<br />

Um Geld von den Kassen zu erhalten, müssen Apotheker seit 1. Januar die<br />

sogenannte „Pharmazentralnummer“ auf den Rezepten vermerken. Da dieses<br />

wegen der elektronischen Verarbeitung lediglich bei glatten Rezepten möglich<br />

ist, bitten die Apotheker darum, diese nicht zu knicken.<br />

Verjährung hinausgeschoben<br />

Nach einer Entscheidung <strong>des</strong> Deutschen Bun<strong>des</strong>tages ist die Verjährungsfrist<br />

für Klagen im Zusammenhang mit dem Aids-Blut-Skandal gegen die<br />

Bun<strong>des</strong>regierung auf Ende 1995 hinausgeschoben worden.<br />

Steuerfreibetrag für geringe Behinderung<br />

Körperbehinderte, deren Grad der Behinderung unter 50, aber über 25<br />

Prozent liegt, haben ab 1995 Anspruch auf einen Steuerfreibetrag, selbst<br />

dann, wenn ihre Behinderung „äußerlich nicht erkennbar“ ist. Darauf machte<br />

der Bun<strong>des</strong>verband der Lohnsteuerhilfevereine aufmerksam. Voraussetzung<br />

360

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!