10.12.2012 Aufrufe

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ein</strong>ige Beispiele sollen verdeutlichen, wie die EDSS-Werte ermittelt werden<br />

und was sie für eine Bedeutung für Patienten und Wissenschaft haben.<br />

Zunächst werden die funktionellen Systeme gemessen.<br />

Dazu zählt beispielsweise die Funktion von Blase und Mastdarm oder auch<br />

die Sehfähigkeit eines Patienten. Liegt bei einem Patienten nur ein leichter<br />

Harndrang vor, bekommt er bei dieser Untersuchung den Wert 1,0. Ist es zu<br />

einem Verlust der Harnfunktion gekommen, wird der Wert 5,0 festgelegt. Im<br />

Bereich der funktionellen Störungen gibt es rund acht Untersuchungen und<br />

einige Zusatzbefunde.<br />

Die Ergebnisse der einzelnen Untersuchungen werden vom Neurologen in<br />

einer Tabelle notiert und nach einem mathematischen Verfahren<br />

zusammengeführt. Die Gewichtung der funktionellen Störungen spielt dabei<br />

eine dominierende Rolle.<br />

Nachdem diese Werte erhoben sind, wird das Leistungsvermögen <strong>des</strong><br />

Patienten gemessen. Hierbei wird mehr die subjektive Beurteilung <strong>des</strong><br />

Erkrankten berücksichtigt. Der Neurologe wird hierbei 16 Punkte abhandeln.<br />

Hierzu zählen Fähigkeiten wie Gehen, Treppensteigen, Sprechen und Hören.<br />

Auch Dinge wie das An- und Auskleiden, die Fähigkeit zur Körperpflege oder<br />

die Intelligenz müssen bewertet werden. Schließlich muß sich der Neurologe<br />

auch ein Bild über die Sexualität machen.<br />

Diese Gruppe bekommt ebenfalls eine Wertung, die sich aus den einzelnen<br />

Fähigkeiten zusammensetzt. Jede diese Fähigkeiten wird auf einer neuen<br />

Skala von 0 bis 4,0 bewertet. Wenn zum Beispiel ein Patient ständig unter<br />

Ermüdung leidet und keine längeren körperlichen Aktivitäten durchführen<br />

kann, erhält er den Wert 4,0.<br />

Kompliziertes mathematisches Verfahren<br />

Desweiteren werden noch Erhebungen zum sozialen Umfeld <strong>des</strong> Patienten<br />

durchgeführt. Hierbei wird ähnlich vorgegangen wie eben dargestellt wurde.<br />

Liegen alle Ergebnisse vor, werden sie in die Kurtzke-Skala nach einem<br />

weiteren mathematischen Verfahren eingegliedert. Der daraus entstandene<br />

Wert stellt somit ein ungefähres Spiegelbild der durch die MS verursachten<br />

Probleme dar. Die EDSS-Skala selbst beginnt bei 0,0 (vollkommen normale<br />

Funktionen) bis 10,0 (Tod infolge der MS).<br />

<strong>Ein</strong> Beispiel soll auch hier verdeutlichen, was ein Wert von 1,0 für den<br />

Patienten ausmachen kann. <strong>Ein</strong> Patient mit einem EDSS-Wert von 4,5 ist<br />

ohne Hilfe für min<strong>des</strong>tens 300 m gehfähig, kann ganztägig arbeiten hat, aber<br />

eine gewisse <strong>Ein</strong>schränkung hinzunehmen, die er aber mit minimaler Hilfe<br />

beheben kann. Man spricht von einer relativ schweren Behinderung.<br />

<strong>Ein</strong> anderer Patient muß mit einem EDSS-Wert von 5,5 leben. Das bedeutet:<br />

Er ist nur für 100 m gehfähig. Seine Behinderungen sind so stark, daß seinen<br />

normalen täglichen Aktivitäten unmöglich werden. <strong>Ein</strong>e ganztägige Arbeit ist<br />

nicht mehr zu leisten.<br />

Gelänge es nun, eine Therapie zu entdecken, die die EDSS-Werte <strong>des</strong><br />

Patienten verringern könnte, würde es dem Patienten leichter fallen mit der<br />

Krankheit zu leben. Die Ergebnisse der DSG-Studie zeigten Verbesserungen<br />

nach sechs Monaten von bis zu 0,7 EDSS-Punkten.<br />

Selbst nach einem Jahr und Absetzen <strong>des</strong> Medikamentes konnten noch 0,5<br />

EDSS-Punkte Verbesserung nachgewiesen werden, so der Leiter der Studie<br />

Dr. K. Theobald. Für einen Patienten, der mit 5,5 EDSS-Punkten<br />

327

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!