10.12.2012 Aufrufe

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die schlechteren Ergebnisse der zweiten DSG Studie erklären lassen, bleibt<br />

noch offen. Die Redaktion Autoimmun bittet daher alle Teilnehmer der DSG-<br />

Behringstudie, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir sichern Ihnen<br />

absolute Verschwiegenheit und Diskretion zu.<br />

Redaktion Autoimmun, Mommsenstraße 28,<br />

10629 Berlin, Telefon: 030-3 27 95 00.<br />

Immer mehr Krankenkassen sind bereit, die DSG-Therapie zu bezahlen<br />

Zunehmend mehr Krankenkassen und Versorgungsämter übernehmen die<br />

Kosten für eine DSG-Therapie bei Multipler Sklerose. Diese Fälle werden<br />

dokumentiert und begleitet von der „MS Selbsthilfe e.V.“ in Bayreuth. Wer<br />

mehr Informationen erhalten möchte, wendet sich an Klaus Josten bei:<br />

MS-Selbsthilfe e.V.<br />

Knappertbuschstr. 5<br />

95445 Bayreuth<br />

Telefon: 0921-85 46 00<br />

Seiten 10 und 11:<br />

News & Hintergrund<br />

Autoimmun-Test: So betreuen Krankenkassen ihre Mitglieder<br />

Autoimmun hat bei insgesamt acht Krankenkassen und<br />

Krankenkassenverbänden nachgefragt. Wir wollten wissen, was die einzelnen<br />

Krankenkassen leisten, wie Mitglieder die Pflegeversicherung in Anspruch<br />

nehmen können und ob der Service funktioniert. Reagiert haben nur fünf, auf<br />

die Antworten der drei restlichen warten wir immer noch.<br />

Aber was kam bei unserer Mini-Studie heraus? Riesige Berge von<br />

Broschüren, Drucken und Informationszetteln - tausende Papierseiten, aber<br />

keine Antworten auf unsere gezielten Fragen. Die inhaltliche Auswertung der<br />

Druckerzeugnisse hält noch an, wird auch noch eine Weile dauern. Dem<br />

geneigten Leser können aber dennoch einige unbestechliche Meßwerte<br />

angeboten werden:<br />

Am schnellsten reagierte die Barmer Ersatzkasse, deren weit über ein Kilo<br />

schweres Päckchen mit Abstand auch am gewichtigsten war: <strong>Ein</strong>undzwanzig<br />

Broschüren steckten in dem mit 6,40 DM frankierten Umschlag. Fast drei<br />

Wochen später traf das Schlußlicht ein: Der nur 500 Gramm schwere<br />

Umschlag <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> der Angestelltenkrankenkassen e. V. (fünf<br />

Broschüren), der um eine Mark überfrankiert war. Ja, auch so kann man<br />

Mitgliedsbeiträge verwenden.<br />

Vorbildlich dagegen: Das Leichtgewicht <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>verban<strong>des</strong> der<br />

Betriebskrankenkassen 210 Gramm für drei Mark (fünf Broschüren). Die DAK<br />

schickt 450 Gramm für drei Mark, ist damit doppelt gut im Preis-<br />

Leistungsverhältnis und auf dem dritten Platz in Punkto Schnelligkeit. Zwar<br />

sind nur zwei Broschüren im Umschlag, aber der buntbebilderte Jahresbericht<br />

besitzt hohen optischen Unterhaltungswert.<br />

Es fehlt die Nummer zwei in Schnelligkeit und Gewicht. Sie ist groß: Fast jeder<br />

zweite Krankenversicherte ist Mitglied bei ihr, sie nennt sich „Die<br />

Gesundheitskasse“, sie heißt aber nicht Allgemeine Orts-Gesundheitskasse,<br />

397

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!