10.12.2012 Aufrufe

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liquorzellen, die sogenannte Pleozythose. <strong>Ein</strong>ige Affen bildeten zudem<br />

Symptome aus, die denen der MS ähnelten. Mehrere Tiere zeigten<br />

Entmarkungserscheinungen.<br />

Schaltenbrand sah also in den Übertragungen Gefahren für das geimpfte<br />

Lebewesen. Um die Ergebnisse am Menschen überprüfen zu können, bezog<br />

er 1940 wehrlose, geisteskranke Bewohner der Anstalt Schloß Werneck in<br />

seine Versuche ein. Ihnen impfte er entweder den Liquor der zuvor<br />

behandelten Affen oder den MS-kranker Menschen ein. Der verbrecherische<br />

Charakter der Testreihe zeigt sich darin, daß sie nicht mit der Aussicht auf<br />

Therapie, sondern mit dem Ziel geführt wurde, eine Erkrankung der<br />

Versuchspersonen zu erzeugen. Er wäre „froh“, wenn diese Versuche „zum<br />

min<strong>des</strong>ten einmal die Veränderungen an der hinteren Wurzel oder eine<br />

retrobulbäre Neuritis (Entzündung am hinteren verlängerten Mark) zeigen“<br />

könnten, schrieb Schaltenbrand. Er glaube, „die Verantwortung tragen zu<br />

können, derartige Versuche an Menschen zu machen, die an einer<br />

unheilbaren vollkommenen Verblödung leiden.“<br />

Die Versuche an Geisteskranken und Epileptikern erbrachten nicht die von<br />

Schaltenbrand gewünschten eindeutigen Ergebnisse. Bei der Mehrheit der<br />

Versuchspersonen stieg jedoch die Zellzahl im Rückenmark vorübergehend<br />

an. <strong>Ein</strong>ige entwickelten eine chronische Pleozytose. Zwei Patienten starben<br />

während <strong>des</strong> Versuchs. Schaltenbrand erklärte sich ihren Tod jedoch aus<br />

anderen, bereits fortgeschrittenen schweren Leiden.<br />

Polizeiliche Untersuchungen gegen Schaltenbrand blieben nach dem Krieg<br />

nicht zuletzt wegen guter Leumundszeugnisse von Kollegen folgenlos. Er<br />

konnte im In- und Ausland seine Karriere ungehindert fortsetzen.<br />

Als Arzt im Dienst der Behörden Werner Villinger (1887 bis 1961)<br />

Der Neurologe Villinger hatte sich bereits während der Weimarer Republik als<br />

Kinder- und Jugendpsychiater einen Namen gemacht. Neben seiner Tätigkeit<br />

an der Universität Hamburg war er als Oberarzt für die Jugend- Gesundheits-<br />

und Wohlfahrtsbehörde der Hansestadt tätig, indem er psychiatrische<br />

558

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!