10.12.2012 Aufrufe

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

autoimmun: Auf Fleisch zu verzichten, bedeutet das ein Mehr an Gesundheit?<br />

Hermann-Kunz: Es gibt keinen Beweis, daß Fleisch wirklich ungesund ist.<br />

Menschen mit hohem Fleisch- und Wurstkonsum zeigen allerdings oft eine<br />

geringe Bereitschaft Gemüse zu essen. Dieses Ungleichgewicht, in Wurst<br />

verstecktes Fett aufzunehmen und auf Gemüse mit darin enthaltenen<br />

Ballaststoffen zu verzichten, führt zu vielen Krankheits- und<br />

Beschwerdeformen.<br />

autoimmun: Das Mengenverhältnis ist also entscheidend: Weniger Fleisch und<br />

dafür mehr Gemüse und Obst essen.<br />

Hermann-Kunz: Ja, solch eine harmlose, aber weit verbreitete Sache wie<br />

Verstopfung würde nicht die <strong>Ein</strong>nahme von Abführmitteln nötigmachen, wenn<br />

mehr Gemüse und Ballaststoffe aufgenommen würden. Und dafür aber sollte<br />

der Konsum von Fett und Fleisch eingeschränkt werden. Fleisch sollte die<br />

Beilage und Gemüse der Hauptbestandteil einer Mahlzeit sein.<br />

autoimmun: Gibt es Vorteile, die für eine vegetarische Ernährung sprechen?<br />

Hermann-Kunz: Wir haben Vegetarier mit gesundheitsbewußten<br />

Nichtvegetariern in der Berliner Vegetarierstudie primär auf Herz-Kreislauf<br />

Risikofaktoren verglichen. Die Vegetarier bei uns hatten eindeutig weniger<br />

Risikofaktoren: Weniger Bluthochdruck, niedrigere Cholesterinwerte. Das<br />

andere Extrem: Wenn man zu einer veganischen Ernährung übergeht, also<br />

keine tierischen Produkte mehr ißt, auch keine Milchprodukte und keine Eier,<br />

dann muß man mit Mangelerscheinungen rechnen, das kann gefährlich<br />

werden. Bei veganischer Ernährung fehlt Vitamin B 12, es kommt nur in<br />

tierischen Produkten vor. Auch Eisenmangel kann auftreten. Eisen kommt<br />

zwar in Pflanzen vor, wird dann aber vom Körper schlechter aufgenommen.<br />

Eiweißmangel, Kalziummangel kann sich beim Verzicht auf Milchprodukte<br />

zeigen. Auf Dauer führt so eine Diät ganz ohne tierische Produkte zu<br />

gesundheitlichen Schäden - außer man ersetzt die fehlenden Stoffe in Form<br />

von Tabletten. Ich halte eine Ernährung, die zwingt zu substituieren, für nicht<br />

gesund.<br />

autoimmun: Ist es sinnvoll, vorbeugend Vitamine und Mineralstoffe als<br />

Tablette zu sich zu nehmen?<br />

Hermann-Kunz: Da gibt es die Theorie von den antioxidativen Stoffen, das<br />

sind in erster Linie Vitamine, aber auch Mineralstoffe und Spurenelemente; sie<br />

sollen vorbeugend wirken bei verschiedensten Krankheitsgeschehen. Bei<br />

Krebserkrankungen und bei artherosklerotischen Erkrankungen gibt es<br />

Hinweise auf die schützende Wirkung bei hoher Aufnahme von Antioxidantien.<br />

Vor ein paar Monaten wurde eine finnische Studie veröffentlicht, die die<br />

Hoffnung, Krebserkrankungen zu stoppen - durch die Gabe von Vitaminen E<br />

und A - allerdings etwas relativiert hat.<br />

autoimmun: Ganz auf tierische Produkte sollte ich also nicht verzichten, wenn<br />

ich mich vegetarisch ernähren und gesund bleiben möchte?<br />

Hermann-Kunz: Sie sollten darauf achten, Milch und Milchprodukte zu sich zu<br />

nehmen. Sie sollten schon etwas über Ernährung wissen, damit Sie z. B.<br />

Eisenmangel vorbeugen können, auch sollten Sie sich ärztlich kontrollieren<br />

lassen. Es gibt Menschen - ich nenne sie „Puddingvegetarier“- die Kuchen<br />

essen, Süßspeisen, viel Nudeln usw.; die also einfache Zucker und einfache<br />

Kohlehydrate zu sich nehmen. Das stelle ich mir nicht unter gesunder<br />

vegetarischer Ernährung vor. Kohlehydrate halte ich für sehr wichtig und<br />

314

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!