10.12.2012 Aufrufe

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Er führte die Kur weiter durch. In den Ferien wanderte er morgens barfuß auf<br />

den taufrischen Wiesen <strong>des</strong> heimatlichen Dorfes, stellte sich nackt bis zu den<br />

Knien in die Donau, hockte sich, bis die Kälte ihn zurück ans Ufer jagte. Dann<br />

geschah die Heilung: Seine Stimme wurde kräftiger, der Husten ließ nach und<br />

er spuckte auch kein Blut mehr.<br />

Der erste Patient <strong>des</strong> „Wasserdoktors Sebastian Kneipp“ war ein<br />

Studienkollege, der auch die Lungensucht hatte. Als Kneipp Priester wurde,<br />

war seine berühmte Praxis in Wörishofen. Wenn er sich außerhalb der<br />

Ortschaft befand, lief er grundsätzlich barfuß, damit seine Füße atmen<br />

konnten, wie er selbst sagte. Am 17. Juni 1897, einen Monat nach seinem 76.<br />

Geburtstag, starb Sebastian Kneipp, arm, wie er auch geboren wurde.<br />

Kathrin-Annette Wollschlaeger<br />

Medizin-Lexikon<br />

Medizinsche Fachbegriffe stellen oft ein Verständnisproblem für den Leser<br />

dar.<br />

Von nun an werden wir medizinische Fremdwörter und Fachausdrücke<br />

erklären. Die im Heft kursiv gedruckten Begriffe können im Medizin-Lexikon<br />

nachgelesen werden. Sie sind hier in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet,<br />

damit sie schneller auffindbar sind.<br />

Anaphylaktischer Schock:<br />

Oft tödlich verlaufender Schock infolge Überempfindlichkeit gegenüber<br />

wiederholter injizierter Zufuhr <strong>des</strong> selben Eiweißkörpers unter Umgehung <strong>des</strong><br />

Magen-Darm-Kanals.<br />

Disseminatus:<br />

Verbreitung von Krankheitserregern oder -erscheinungen über ein größeres<br />

Gebiet.<br />

Evozierte Potentiale:<br />

Meßverfahren, das ableitbare Reizantworten <strong>des</strong> zentralen Nervensystems<br />

auf bestimmte äußerliche Reize darstellt.<br />

Furunkulose:<br />

Auftreten einzelner oder mehrerer eitriger Entzündungen an verschiedenen<br />

Körperteilen bei abwehrgeschwächten Personen.<br />

Generika:<br />

Arzneimittel, die nicht nach dem geschützen Warenzeichen benannt sind,<br />

sondern die chemische Kurzbezeichnung tragen.<br />

Hämatom:<br />

Ansammlung von Blut außerhalb der Blutbahn in den Weichteilen.<br />

Hydrotherapeutisch:<br />

Hydrotherapie: Heilanwendungen mit Wasser, d. h. Waschungen, Bäder,<br />

Güsse und Dämpfe zur Aktivierung <strong>des</strong> Nervensystems, <strong>des</strong> Stoffwechsels<br />

und <strong>des</strong> Wärmehaushalts.<br />

Immunsuppressivum:<br />

Arznei zur Abschwächung oder Unterdrückung einer Immunreaktion.<br />

Klistieren:<br />

<strong>Ein</strong>laufenlassen oder auch <strong>Ein</strong>spritzen von größeren Flüssigkeitsmengen in<br />

den Mastdarm zur Darmspülung und Anregung zur Darmentleerung bei<br />

Verstopfung.<br />

Korrelation:<br />

244

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!