10.12.2012 Aufrufe

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die Trauerbotschaft, mit der aber auch die endgültige Lösung <strong>des</strong><br />

Gelbfieberproblems verbunden war.<br />

Wissend, daß die todbringenden Insekten ohne Wasser nicht existieren<br />

konnten, ließ der mit der Moskitobekämpfung beauftragte Militärarzt alle<br />

stehenden Gewässer - vom Tümpel und Graben bis zum Sumpf - mit einem<br />

Gemisch aus Petroleum, Asphaltöl und Karbolsäure bestäuben. Zu<br />

Tausenden durchstreiften Kubaner mit Sprühgeräten die ihnen zugeteilten<br />

Bezirke und besprühten die Mückenlarven. Diese starben unweigerlich nach<br />

dem Schlüpfen. Man beseitigte auch die Kehrichthaufen. Die gefundenen<br />

Ergebnisse der Gelbfieberkommission wurden auch in der Panamakanal-Zone<br />

umgesetzt. Die Arbeit fand ihren Lohn im Jahre 1905: Bis zum Herbst 1905<br />

waren das Gelbfieber und die Malaria in der Panamakanal-Zone überwunden<br />

worden.<br />

Kathrin-Annette Wollschläger<br />

Seite 26:<br />

Leserpodium<br />

MS - Selbsthilfegruppe<br />

Ich habe mich neben meinem recht hohen beruflichen Zeitbedarf an der<br />

Gründung einer MS-Selbsthilfegruppe beteiligt. Uns beschäftigt die leider<br />

häufige, angstvolle „Ausgeliefertheit“ vieler Kranker. Dabei versuchen wir das<br />

Thema „Krankheit und Behinderung“ auch in unserem beruflichen Umfeld<br />

einzubringen und als durchaus gesellschaftlich akzeptabel und „normal“ bei<br />

vielen ins Bewußtsein zu bringen.<br />

Mir ist selbst auch bewußt geworden, daß viele Kranke sich durch ihre eigene<br />

Angst häufig selbst ausgrenzen oder bei gesunden Menschen<br />

Berührungsängste erzeugen. Dies versuchen wir durch gezielte Aktionen<br />

abzubauen und nennen uns <strong>des</strong>halb „MS-Selbsthilfegruppe Albatros“. Der<br />

Vogel, der Angst vor dem Fliegen hat, ist ein Albatros. Bei uns kann man die<br />

Angst überwinden, so wie es auch unser Vogel gelernt hat.<br />

Deshalb haben wir uns die ängstlichen Flugübungen dieser Vögel als Vorbild<br />

genommen. <strong>Ein</strong>en Albatros stellt unser Logo dar. Dazu gibt es eine<br />

Geschichte mit der Angst vor dem Fliegen.<br />

Als DSG-Patient, der eine Stabilisierung und leichte Verbesserungen<br />

registriert hat, achtet man natürlich auch auf die aktuelle wissenschaftliche<br />

Entwicklung im MS-Bereich. Abheben wollen wir nicht, unsere oberste Devise<br />

lautet: Alles realistisch wahrnehmen.<br />

Günther Vestweber, Alsfeld<br />

Wer Kontakt zur MS-Selbsthilfegruppe Albatros sucht, wendet sich an:<br />

Günther Vestweber<br />

Schellengasse 31 a<br />

36304 Alsfeld<br />

Tel.: 06631/1783<br />

Schwere Fälle<br />

Bei meiner Tochter hat sich die Multiple Sklerose in den letzten vier Jahren<br />

laufend verschlechtert. Sie ist jetzt gänzlich auf fremde Hilfe angewiesen. Sie<br />

347

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!