10.12.2012 Aufrufe

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ersten Versuchen am Menschen ein langsameres Fortschreiten der<br />

Krankheitssymptome bei Alzheimerpatienten beobachtet wurde.<br />

30 Minuten Bewegung täglich<br />

Amerikanische Experten empfehlen zur Verhinderung von Herz-erkrankungen<br />

täglich eine halbe Stunde Bewegung. Diese 30 Minuten können auf mehrere<br />

Abschnitte am Tag verteilt werden. Vorgeschlagen wird zum Beispiel, mehr<br />

Wege zu Fuß zu gehen oder mehrmals am Tag Treppen zu steigen. Wichtig<br />

ist dabei auch, daß man ein wenig das Tempo steigert.<br />

Raucherbrüche heilen länger<br />

Das Ergebnis einer an der University of Texas Southwestern Medical School<br />

durchgeführten Studie brachte es nun wissenschaftlich an den Tag: Der<br />

Heilungsprozeß bei Rauchern dauert länger als bei Nichtrauchern. Für die<br />

Studie wurden 76 Schienbeinbrüche ausgewählt.<br />

Im Durchschnitt verheilte der Bruch bei Nichtrauchern schon nach 146 Tagen.<br />

Raucher mußten dagegen fast die doppelte Zeit auf Verheilung warten. Nach<br />

durchschnittlich 276 Tagen durften sie den Gipsverband ablegen. Bei zwei<br />

rauchenden Studienteilnehmern dauerte die Heilung sogar über ein Jahr.<br />

Süßwasserfische ungesund?<br />

Salzwasserfische scheinen mehr vor Herzinfarkt zu schützen als ihre<br />

Artgenossen aus dem Süßwasser. Zu diesem Ergebnis kam eine finnische<br />

Forschergruppe. Ausgehend von der These „Fisch ist gesund“ stellten sich die<br />

Epidemiologen die Frage: Warum gibt es im denn im Osten Finnlands deutlich<br />

mehr Herzinfarkte als im Westen?<br />

Die Antwort ist einleuchtend, denn im Osten werden mehr Süßwasserfische<br />

gegessen als im Westen, wo der Fisch aus dem Meer gefangen wird. Und der<br />

Süßwasserfisch besitzt weniger Omega-3-Fettsäuren, die angeblich vor<br />

Herzinfarkt schützen sollen.<br />

Hinzu kommt, daß die Süßwassertiere einen viel höheren Anteil an dem<br />

Schwermetall Quecksilber aufweisen als ihre Meereskollegen. Das giftige<br />

Quecksilber verursacht wiederum ein dreifach erhöhtes Herzinfarktrisiko.<br />

Antikörper wachsen im Reagenzglas<br />

<strong>Ein</strong> neuartiges Verfahren zur Produktion von monoklonalen Antikörpern haben<br />

Wissenschaftler <strong>des</strong> Robert-Koch-Instituts entwickelt. Bisher wurden zur<br />

Produktion der monoklonalen Antikörper „Aszites-Mäuse“ eingesetzt. Den<br />

Mäusen wurden Antikörper produzierende Tumorzellen in den Bauchraum<br />

gespritzt.<br />

Da diese Methode inzwischen als verbotener Tierversuch bewertet wird, kam<br />

es zur Suche nach einer Ersatzmethode. Inzwischen wurden am Robert-Koch-<br />

Institut eine Vorrichtung und ein Verfahren entwickelt, mit dem die Herstellung<br />

von monoklonalen Zellkulturen im Reagenzglas möglich ist. Die Zellen<br />

wachsen bei dieser Methode in Dialyseschläuchen und können von außen mit<br />

der notwendigen Nahrung versorgt werden.<br />

Silikon-Skandal ohne Ende<br />

362

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!