10.12.2012 Aufrufe

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Do, 26. Juni, 23.00 Uhr, WDR: Schnitt im Hirn<br />

Beobachtungen in einer Spezialklinik für Epilepsie.<br />

Fr, 27. Juni, 21.00 Uhr, WDR: Visite<br />

Themen: Morbus Bechterew und<br />

das CDG-Syndrom, eine seltene Krankheit <strong>des</strong> Nervensystems.<br />

Mi, 2. Juli, 17.02 Uhr, Bayern: Bionik<br />

Neues über die Verbindung von Computerchips mit Nervenzellen.<br />

Do, 3. Juli, 17.30 Uhr, N3: Fernöstliche Heilkunde<br />

Heiler und Schamanen in Nepal: Harmonie der Kräfte.<br />

Di, 15. Juli, 22.15 Uhr, N3: Prisma<br />

Frische Zellen fürs Gehirn<br />

Do, 24. Juli, 17.30 Uhr, N3: Fernöstliche Heilkunde<br />

Kräutermedizin aus Vietnam.<br />

Do, 31. Juli, 17.30 Uhr, N3: Fernöstliche Heilkunde<br />

Thailand: Heilwissen aus Tempeln.<br />

autoimmun TV-Tip: Pharmakrimi<br />

Mi, 18. Juni, 20.15 Uhr, ARD: Jagd nach CM24<br />

Jacob Hofstetter (Bill Sage), ein erfolgreicher Biochemiker an der Universität<br />

Tübingen, hat ein sensationelles Mittel gegen Krebs entwickelt: CM24.<br />

Hofstetter möchte das Medikament an krebskranken Patienten testen, doch<br />

sein Vorgesetzter glaubt, daß das Präparat noch zu viele Risiken in sich birgt.<br />

Zur gleichen Zeit sucht die an Knochenkrebs erkrankte Annabelle (Amanda<br />

Franciska Ooms) den Wissenschaftler auf. Nach erfolglosen Chemotherapien<br />

ist Hofstetter ihre letzte Hoffnung. Der Arzt zögert, denn er würde sich bei<br />

Anwendung <strong>des</strong> Medikaments strafbar machen. Doch sein wissenschaftlicher<br />

Ehrgeiz und die Zuneigung zu Annabelle bewegen ihn schließlich dazu, die<br />

Behandlung zu beginnen. Die Wirkung ist erschreckend: Mit einem Schock<br />

wird Annabelle ins Krankenhaus eingeliefert und fällt ins Koma. Wenige Tage<br />

später wird Hofstetter mitgeteilt, daß Annabelle angeblich verstorben sei...<br />

8.22 „Autoimmun“ Nr. 4 von August/September 1997<br />

Seite 3:<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />

im Mittelpunkt dieser Ausgabe stehen verschiedene Fragen der richtigen<br />

Ernährung. Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht von neuen Studien<br />

berichtet wird, die die Bedeutung „richtiger“ Eßgewohnheiten betonen.<br />

Dennoch sehen sich Laien oft ratlos in der Küche um und fragen sich, was sie<br />

ändern müssen, um all die Tips und Hinweisen auch zu beherzigen. <strong>Ein</strong>e gute<br />

Mischkost, heißt es vielfach, sei nötig, um sich rundum ausreichend zu<br />

versorgen. Hierzulande haben sicher die meisten Menschen den <strong>Ein</strong>druck, ihr<br />

Speisezettel sei nicht eintönig, doch dann hören sie von den Experten, daß<br />

bestimmte Formen der Mangelernährung gar nicht selten seien.<br />

574

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!