10.12.2012 Aufrufe

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

anderer Verdacht auf. Vielleicht hat der Gesundheitszustand <strong>des</strong> Patienten<br />

etwas mit der Zufriedenheit der ärztlichen Versorgung zu tun. 175<br />

Um sich einer Beantwortung dieser Frage etwas zu nähern, wurde eine Frage<br />

im Katalog für die UG 104 aufgenommen, die mit Absicht ein sehr subjektives<br />

Merkmal einbezog. Gefragt wurde nach der persönlich empfundenen Schwere<br />

der eigenen Krankheit (Krankheitsschwere = KS-Wert). Jeder Befragte hatte<br />

die Antwort auf einer Skala von eins bis zehn Punkten zu geben. Zur<br />

leichteren Orientierung wurden auf dieser Skala einige Merkmale vorgegeben<br />

(Schaubild 7). Der überwiegende Teil der Befragten gab an, daß er ständig<br />

Symptome spürt, teilweise auf Hilfsmittel angewiesen ist oder überwiegend bis<br />

ständig auf den Rollstuhl zurückgreifen muß.<br />

175 Zur Coping-Struktur: Claer, Susanne von / Engelhardt, Dietrich<br />

von / Monyer, Hannah / Warecka, Krystyna, Das Arztbild <strong>des</strong> Multiple-<br />

Sklerose-Patienten in der Perspektive der Copingstruktur, in:<br />

Medizin Mensch Gesellschaft, 1988, Heft 2, S. 108-116.<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!