10.12.2012 Aufrufe

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. Cornelia Jaursch-Hanke, Internistin, Deutsche Klinik für Diagnostik,<br />

Wiesbaden;<br />

Prof. Dr. Thomas Lenarz, HNO-Klinik der Medizinischen Hochschule<br />

Hannover;<br />

Dr. Hans-Peter Meier-Baumgartner, Geriater, Albertinenhaus, Hamburg.<br />

Moderation Heide Schaar-Jacobi<br />

Seite 16:<br />

Wichtige und nützliche Adressen<br />

Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren e.V.<br />

Alfredstr. 21, 72250 Freudenstadt<br />

Telefon: 0 74 41 / 2151<br />

Bun<strong>des</strong>ärztekammer<br />

Herbert-Lewin-Str. 1, 50931 Köln<br />

Telefon: 0221 / 4 00 40<br />

Deutsche Aids-Hilfe e.V.<br />

Dieffenbachstr. 33, 10967 Berlin<br />

Telefon: 030 / 6 90 08 70<br />

Bun<strong>des</strong>arbeitsgemeinschaft Hilfe für Behinderte e.V.<br />

Kirchfeldstr. 149, 40215 Düsseldorf<br />

Telefon: 0211 / 31 00 60<br />

Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.<br />

Hindenburgstr. 110, 41061 Mönchengladbach<br />

Telefon: 02161 / 18 30 24<br />

Deutsche Schlaganfall-Liga e.V.<br />

Carl-Bertelsmann-Str. 256, 33335 Gütersloh<br />

Telefon: 05241 / 9 77 00<br />

Deutsche Rheuma-Liga<br />

Bun<strong>des</strong>verband e.V.<br />

Rheinallee 69, 53173 Bonn<br />

Telefon: 0228 / 95 75 00<br />

Bun<strong>des</strong>versicherungsanstalt für Angestellte<br />

Ruhrstr. 2, 10709 Berlin<br />

Telefon: 030 / 86 50, dort kann man die Telefon-nummer der nächsten<br />

Beratungsstelle erfragen.<br />

Die andere Medizin<br />

Liebe Leser!<br />

Hin und wieder möchten wir Heilverfahren der sogenannten Alternativ-Medizin<br />

vorstellen. Die Redaktion möchte jedoch darauf hinweisen, daß es für die<br />

Wirksamkeit dieser Methoden keine systematisch-wissenschaftlich<br />

anerkannten Beweise gibt. Aber es gibt immer wieder Patienten, denen mit<br />

Verfahren außerhalb der Schulmedizin wirksam geholfen wurde. In diesen<br />

Fällen stehen Ärzte und Wissenschaftler oft vor einem Rätsel. Wir glauben,<br />

das Ziel jeder medizinischen Anstrengung muß darin liegen, dem Patienten zu<br />

helfen. Unter dieser Vorgabe möchten wir unseren Leser die Chance geben,<br />

selbst zu prüfen, ob die jeweilige Methode für sie in Frage käme.<br />

Ihre Redaktion<br />

550

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!