10.12.2012 Aufrufe

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Medizinische Begriffe stellen häufig ein Verständnisproblem dar. Fremdwörter<br />

und Fachausdrücke werden hier erklärt. Die im Heft kursiv gedruckten Begriffe<br />

sind in alphabetischer Reihenfolge hier aufgelistet.<br />

Adjuvans:<br />

Stoff, der die Wirkung eines Arzneimittels unterstützt.<br />

Anämie:<br />

„Blutarmut“, ist die Verminderung <strong>des</strong> roten Blutfarbstoffes und meist auch der<br />

roten Blutkörperchen.<br />

Antigen:<br />

Fremder Eiweißstoff, der im Körper die Bildung von Antikörpern bewirkt.<br />

Antikörper:<br />

Sammelbezeichnung für eine Reihe von Abwehrstoffen im Blut.<br />

Dermatomyositis:<br />

Muskelentzündung, die zusammen mit Entzündungen der Haut auftritt.<br />

FDA:<br />

Die amerikanische Gesundheitsbehörde (Food and Drug Administration),<br />

zuständig für die Zulassung von Medikamenten, die auf den amerikanischen<br />

Markt kommen.<br />

Fibrose:<br />

Entzündliche Bindegewebsvermehrung.<br />

Granulom:<br />

Krankhafte Gewebsveränderung mit Geschwulstbildung.<br />

Hämolytisch:<br />

<strong>Ein</strong>e Auflösung der roten Blutkörperchen bewirkend; mit ihr verbunden.<br />

Idiopathisch:<br />

Unabhängig von anderen Erkrankungen entstanden.<br />

Implantat:<br />

<strong>Ein</strong>gepflanztes Organ oder Gewebestück. Implantation ist das <strong>Ein</strong>pflanzen<br />

von Organteilen, Gewebe oder sonstigen Substanzen in den Körper.<br />

Lymphknoten:<br />

Etwa 3 cm große, drüsenähnliche, von Bindegewebshüllen umgebene,<br />

rundliche Organe im Lymphgefäßsystem, die die Lymphozyten bilden und<br />

Krankheitserreger herausfiltern.<br />

Makrobiotik:<br />

Kunst, das Leben zu verlängern,<br />

z.B. durch geeignete Lebensführung.<br />

Makrophage:<br />

Große Freßzelle, die beweglich in der Blutflüssigkeit - oder festsitzend im<br />

Gewebe - eingedrungene Fremdstoffe unschädlich macht.<br />

Mammografie:<br />

Untersuchung der weiblichen Brust auf Gewebeveränderungen mit weicher<br />

Röntgenstrahlung.<br />

Mikrostrukturiert:<br />

Bedeutet feinstgegliedert.<br />

Parästhesie:<br />

Unnormale Körperempfindung (Kribbeln, eingeschlafene Glieder usw.).<br />

Polyurethan:<br />

Ist ein Kunststoff.<br />

Proteine:<br />

324

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!