10.12.2012 Aufrufe

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Daß diese Entscheidung nicht falsch war, beweist eine von Experten<br />

entwickelte Rechnung: Hätte das CSM die Veröffentlichung der Studie<br />

abgewartet, hätte man - statistisch gesehen - 80 weitere Venenthrombosen<br />

und einen To<strong>des</strong>fall in Kauf genommen.<br />

Brustkrebs seltener bei Frauen mit schwachem Immunsystem<br />

Wie Mediziner vom Central Hospital in Ottawa (Kanada) nach Abschluß einer<br />

Studie feststellten, erkranken Frauen, die mit abstoßungshemmenden<br />

Medikamenten (Immunsuppressiva) behandelt wurden, seltener an<br />

Brustkrebs. Die positive Wirkung der Immunsuppression wurde von<br />

Wissenschaftlern damit erklärt, daß ein aktives, also nicht medikamentös<br />

unterdrücktes Abwehrsystem möglicherweise vermehrt bestimmte Signalstoffe<br />

produziert. Von diesen Signalstoffen wird angenommen, daß sie bestimmte<br />

Immunzellen aktivieren, die auch einige Arten von Brusttumoren auslösen<br />

können.<br />

Arbeitsplatz wirkt auf das Wohlbefinden<br />

Nach einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zählt zu den<br />

entscheidenden Faktoren für die Gesundheit auch der Arbeitsplatz. Neben der<br />

sozialen Situation und der Umwelt gehört die Arbeitsplatz-beschaffenheit zu<br />

den wichtigsten Aspekten. Der Arbeitsplatz ist als einer der zentralen<br />

Lebensbereiche mit seiner jeweiligen Arbeitssitua-tion anzusehen. Bei<strong>des</strong><br />

kann sich sowohl positiv als auch negativ auf das Wohlbefinden und die<br />

Gesundheit <strong>des</strong> Menschen auswirken.<br />

Immer mehr Unternehmen erkennen die modernen Belastungen im Beruf, die<br />

gerade bei chronischen Krankheiten eine wichtige Rolle spielen. Die<br />

Belastungsfaktoren sind isolierte <strong>Ein</strong>zelarbeit, Monotonie, geringer<br />

Entscheidungsspielraum und geistige Unter- oder Überforderung. Diesen<br />

Tatsachen wollen Unternehmen in Zukunft größere Beachtung schenken.<br />

Kurz und bündig…<br />

l. Seit der <strong>Ein</strong>führung eines Impfstoffs gegen das Hib-Bakterium, das die<br />

Mehrzahl der eitrigen Hirnhautentzündungen bei Kleinkindern auslöste, ist die<br />

Zahl der Erkrankungen zurückgegangen.<br />

2. Das Robert-Koch-Institut weist darauf hin, daß Malaria-Vorbeugung bei<br />

Tropenreisen nach wie vor notwendig ist. Da bereits viele Malaria-erreger<br />

gegen bestimmte Arzneien resistent sind, gibt jetzt die Weltgesundheitsorganisation<br />

Informatio-nen über die Medikamente heraus.<br />

3. Laut AOK gibt es in Deutschland 1,2 Mio. Paare, die unfreiwillig kinderlos<br />

sind. Von Hormontherapien bis zur künstlichen Befruchtung reicht die Spanne<br />

der Behandlungsmöglichkeiten. Mittlerweile ist der unerfüllte Kinderwunsch als<br />

Krankheit anerkannt.<br />

Seite 10:<br />

Tips & Urteile<br />

Bei höherem Krankengeld kann der Rentenantrag bei Fristwahrung<br />

zurückgenommen werden<br />

Der Versicherte kann seinen Rentenantrag auch noch nach Erlaß eines EU-<br />

Rentenbescheids innerhalb der Widerspruchsfrist zurücknehmen. Damit bleibt<br />

452

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!