10.12.2012 Aufrufe

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hühnereigroßes Stück Lunge, vermengt mit Blut und aus dem Magen<br />

hervorquellendem Speisebrei boten einen furchtbaren Anblick der Wunde.<br />

Mit unendlicher Geduld gelang es Beaumont, die Wunde von Schrot und<br />

Kleiderfetzen zu reinigen. Danach drückte er die hervorgetretenen Lungen-<br />

und Magenteile in die Bauchhöhle zurück. Mit einem kohlesauren Verband<br />

sollte die Wunde dann ausheilen. Das Ergebnis: Alexis St. Martin hatte nach<br />

fünf Tagen „nur noch ein Loch im Bauch“, aus dem alles, was durch die<br />

Speiseröhre in den Magen gelangte, bald wieder nach außen trat. Beaumont<br />

mußte seinen Patienten mittels <strong>Ein</strong>spritzungen in den After ernähren, um ihn<br />

bei Kräften zu halten.<br />

Nach Ablauf von anderthalb Jahren hatte sich durch die Verdoppelung der<br />

Magenhäute eine Falte gebildet, die sich klappenartig vor die Öffnung <strong>des</strong><br />

Leibes schob, so daß kein Mageninhalt mehr hervorquellen konnte. St.Martin<br />

empfand diese Fisel nicht als störend. Er kam wieder zu Kräften und heiratete<br />

später. Aus dieser Ehe entstammten zwei Kinder.<br />

Während Beaumont seinen Patienten in <strong>des</strong>sen Wohnung weiter betreute,<br />

hatte er bemerkt, daß sich die Hautklappe bei leichten Fingerdruck ins<br />

Mageninnere zurückdrängen ließ, so daß dabei keine Magenflüssigkeit mehr<br />

austropfte. „Welch ein glücklicher Umstand. <strong>Ein</strong>e Gelegenheit experimentell<br />

die Vorgänge der Verdauung zu studieren!” Schon seit Jahren hatten Biologen<br />

die Vision, einem Menschen ein Fenster in den Leib zu setzen, durch das man<br />

die Vorgänge im Magen beobachten konnte. Aber bis dahin mußten sie sich<br />

mit Spekulationen begnügen.<br />

„Ich möchte Sie in meinem Dienst als 'Versuchskaninchen' benutzen” bot<br />

Beaumont dem inzwischen 25-jährigen St. Martin an. Ohne zu zögern, erklärte<br />

sich der Patient dazu bereit. Durch die direkte Magensaftentnahme war es<br />

Beaumont nun möglich, die Zusammensetzung und Wirkungweise der<br />

Magendrüsenabsonderungen zu studieren. Über die unterschiedliche<br />

Verdauung einzelner Nahrungsmittel an seinem „Versuchskaninchen“ konnte<br />

er beobachten, daß die Magendrüsen Verdauungssaft nur dann absonderten,<br />

wenn er Nahrung oder einen Fremdkörper in den Magen einbrachte.<br />

In einer auch noch in unserem Jahrhundert lesenswerten und anschaulich<br />

geschriebenen Abhandlung aus dem Jahre 1834 mit dem Titel „Neue<br />

Versuche und Beobachtungen über den Magensaft und die Physiologie der<br />

Verdauung”, die er auf eigene Kosten drucken mußte, hinterließ Beaumont<br />

den nachkommenden Ärztegenerationen seine Kenntnisse.<br />

1853 starb William Beaumont im Alter von 68 Jahren . Sein<br />

„Versuchskaninchen“ Alexis St. Martin überlebte ihn um 30 Jahre.<br />

Kathrin-Annette Wollschlaeger<br />

Seite 18:<br />

Medizin-Lexikon<br />

Medizinsche Fachbegriffe stellen häufig ein Verständnisproblem für den<br />

interessierten Leser dar. Medizinische Fremdwörter und Fachausdrücke<br />

werden im Medizin-Lexikon erklärt. Die im Heft kursiv gedruckten Begriffe<br />

können hier nachgelesen werden.<br />

In alphabetischer Reihenfolge aufgelistet, sind sie schneller auffindbar.<br />

Acetylcholin:<br />

265

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!